Stille Heldin 2024: Würdigung des Ehrenamts durch jährliche Gala der SPORTUNION Oberösterreich

Monika Kronberger von der Judo Union Burgkirchen/Schwand wurde im Rahmen der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 08. November als STILLE HELDIN 2024 ausgezeichnet.  

Jedes Jahr aufs Neue bietet das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Mehr als 300 Ehrenamtliche und Personen der Sportwelt waren mit an Bord und genossen den Abend, der ganz im Zeichen des Ehrenamts stand. „Diese Veranstaltung dient dazu, den zahlreichen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen Danke zu sagen und ihnen unsere Wertschätzung entgegenzubringen“, so SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair.

Wertschätzen, was hinter den Kulissen geleistet wird

Veranstaltungen wie diese sind von großer Bedeutung, um den vielen Freiwilligen in der Sportwelt Anerkennung und Wertschätzung entgegenzubringen. Sie stehen mit ihrer Arbeit meist nicht in der ersten Reihe, dennoch sind sie es, die den Betrieb in den Sportvereinen am Laufen halten und viel Zeit, Energie und Herzblut in ihre Tätigkeiten investieren. Die SPORTUNION Oberösterreich legt schon seit Langem Wert darauf, den Ehrenamtlichen in ihren Vereinen die Bühne zu geben, die sie verdient haben. Deshalb gibt es einmal im Jahr die Ehrenamtsgala der STILLEN HELD:INNEN, bei der ein Stiller Held bzw. eine Stille Heldin stellvertretend für alle Ehrenamtlichen ausgezeichnet wird. „Ehrungen wie diese fördern den Zusammenhalt in und zwischen unseren Vereinen und machen auf das Engagement aufmerksam, das tagtäglich in unseren SPORTUNION Sportvereinen vorgelebt wird. Diese Vorbildwirkung unserer Freiwilligen kann im besten Fall noch mehr Leute dazu inspirieren, sich ehrenamtlich zu engagieren.“, so SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair. Ehrungen wie diese tragen außerdem dazu bei, das Ehrenamt in der Gesellschaft wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken. Freiwillige Arbeit ist für das Funktionieren vieler Bereiche wie z.B. im Sport unverzichtbar. Insgesamt sind Auszeichnungen ein Zeichen von Respekt und Dankbarkeit und tragen zur langfristigen Förderung und Stärkung des Ehrenamts bei.

Eine verdiente Auszeichnung

Zur Stillen Heldin 2024 wurde Monika Kronberger von der Judo Union Burgkirchen/Schwand. „Monika Kronberger hat durch ihre langjährige Tätigkeit und ihren unermüdlichen Einsatz einen unschätzbaren Beitrag für ihren Verein und die oberösterreichische Sportlandschaft geleistet. Sie hat sich stets für die Förderung des Sports und der Jugend eingesetzt, innovative und zukunftsorientierte Ansätze erarbeitet und genießt Respekt und Anerkennung als „Motor“ im Verein“, so SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair über die diesjährige Stille Heldin in seiner Laudatio. Diese war sehr erfreut, ob dieser besonderen und höchsten Auszeichnung seitens der SPORTUNION Oberösterreich. „Heute hier bei der Ehrenamtsgala ausgezeichnet zu werden, ist ein Dankeschön und eine Anerkennung für die Arbeit, die ich schon so lange mache, oft im Hintergrund, und eine Wertschätzung, die einen sehr freut. Außerdem ist die Veranstaltung auch ein nettes gesellschaftliches Ereignis.“, so Monika Kronberger.

Mit dieser Auszeichnung reiht sie sich in die immer länger werdende Liste der STILLEN HELD:INNEN ein, die sich durch ihr besonderes Engagement im Verein und für den Sport auszeichnen. Doch auch alle anderen Funktionärinnen und Funktionäre sowie Ehrenamtliche aus unseren 750 oberösterreichischen SPORTUNION-Vereinen hätten sich diese Auszeichnung verdient. Denn sie leisten tagtäglich unbezahlbare Arbeit und sorgen damit dafür, dass der Mikrokosmos Verein florieren kann. Egal ob als Platzwart, als Trainer:in, Schiedsrichter:in, Übungsleiter:in oder als Obmann bzw. Obfrau, „Ehrenamtliches Engagement ist eine unverzichtbare Säule der Gesellschaft. Ohne die vielen Freiwilligen wären viele sportliche Erfolge, ein breit gefächertes Angebot an Bewegungsstunden und die Durchführung national und international bedeutender Veranstaltungen nicht möglich“, bedankte sich SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair.

Vorbildrolle

Die Gala ist mittlerweile ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der SPORTUNION Oberösterreich, übernimmt damals wie heute eine Vorreiterrolle und ist österreichweit eine Inspiration für ähnliche Ehrungen. „Die unbezahlbaren Leistungen unserer Funktionärinnen und Funktionäre sowie Ehrenamtlichen immer wieder in den Mittelpunkt zu stellen und Danke zu sagen, ist mir persönlich ein großes Anliegen“, betont SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair, „Durch ihr großes Engagement und dank der unzähligen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden ermöglichen diese Freiwilligen erst den Sportbetrieb in den Vereinen. Ehrenamt ist daher ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft.“

Fotos: cityfoto.at

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.