Youth Olympic Games: Wir drücken allen SPORTUNION-Athlet:innen fest die Daumen!

Österreichzum Originalbeitrag

Gangwon, wir kommen! Mit insgesamt 61 Athlet:innen reist Österreich zu den Olympischen Jugend-Winterspielen (19. Jänner bis 1. Februar 2024). Darauf sind wir besonders stolz: 18 der 61 Nachwuchstalente haben ihre sportliche Heimat in SPORTUNION-Vereinen. Darunter z. B. Sarah Baumgartner (Skeleton / Bild).

Die Spannung steigt! Nach Innsbruck 2012, Lillehammer 2016 und Lausanne 2020 finden die Olympischen Jugend-Winterspiele (Youth Olympic Games) von 19. Jänner bis 1. Februar 2024 erstmals außerhalb von Europa statt. Österreich reist mit 61 Athlet:innen (25 Mädchen, 36 Burschen) im Alter von 15 bis 18 Jahren ins südkoreanische Gangwon. Dort wird das Youth Olympic Team Austria auf knapp 2.000 Athlet:innen aus 81 Nationen treffen und in 14 von 15 Sportarten um Medaillen laufen, springen, fahren oder spielen. Österreich ist im Biathlon, Bob, Curling, Eishockey, Eisschnelllauf, Langlauf, in der Nordischen Kombination, im Rodeln, Skeleton, Ski Alpin, Ski- und Snowboardcross, Skispringen und Snowboard Freestyle vertreten. Insgesamt werden in 81 Disziplinen Medaillen vergeben, darunter erstmalig in einem Mixed-Teambewerb in der Nordischen Kombination und im Short-Track über 1.500 m. Die meisten Wintersport-Talente im Youth Olympic Team Austria für Gangwon 2024 stellt Tirol mit 21 Athlet:innen gefolgt von Salzburg (12), Kärnten (9) und der Steiermark (6). Bis auf das Burgenland sind alle Bundesländer im nominierten Aufgebot vertreten. Eine Quote, auf die wir besonders stolz sind: 18 der 61 Athlet:innen haben ihre sportliche Heimat in SPORTUNION-Vereinen. Darunter etwa Sarah Baumgartner (Skeleton | Union Salzburg), Rosaly Mavie Stollberger (Biathlon | SU Windischgarsten), Paul Wörl (Eisschnelllauf | Union Speedskating Club Innsbruck) oder Moritz Schiegl (SV Langkampfen). Speziell Sarah Baumgartner (Bild) geht dabei als “alter” Hase an den Start: Nach ihrer ersten Teilnahme bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen im Sommer 2022 in Banská Bystrica (SVK) als Stabhochspringerin wird die 17-jährige Salzburgerin diesmal als Skeletoni im Alpensia Sliding Centre in Richtung Ziel rasen.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.