UNIQA Trendsportfestival: Ein Fest für den jungen Sport

Beim diesjährigen UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION wurden in Linz rund 700 Kinder und Jugendliche bewegt und für trendige Sportarten begeistert.

 

UNIQA und die SPORTUNION sorgten auch heuer wieder mit jeder Menge sportlicher Action für den krönenden Abschluss vor den Sommerferien. Rund 700 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren hatten die Möglichkeit einen Vormittag unter Anleitung von ausgebildeten Trainer:innen aus unseren Sportvereinen und den Bewegungscoaches der SPORTUNION Oberösterreich verschiedene spannende Sportarten zu testen.

Von Skispringen bis Hip-Hop

„Mit dem Trendsportfestival begeistern wir jedes Mal wieder hunderte Schülerinnen und Schüler für Bewegung und Sport und zeigen damit, dass die SPORTUNION Heimat des jungen Sports ist. Darüber hinaus haben unsere Sportvereine die Möglichkeit, Verbindungen zu den Jugendlichen aufbauen und sie im Idealfall langfristig für ihre Sportart zu begeistern“, so SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair, der sich auch gleichzeitig bei UNIQA für die wichtige Partnerschaft bedankt.

Besonderes Highlight in diesem Jahr war die aufgebaute Skisprunganlage. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen ein kurzes Fluggefühl verspüren. Ebenfalls neu in diesem Jahr waren Stockschießen, Dodgeball und Streetracket. Zum Probieren gab es aber auch Boxen, Volleyball, Dance & Hip-Hop, Basketball, Judo, Football und vieles mehr. „Bei der Auswahl der Stationen wurde besonders Wert auf eine breite Palette an Sportarten gelegt. Es freut mich sehr, dass uns auch hier wieder viele Ehrenamtliche aus unseren Vereinen unterstützen und ihre Begeisterung für den Sport an die Kinder und Jugendlichen weitergeben“, freut sich Organisatorin und Projektkoordinatorin Antonia Maetz über das einzigartige Event.

Sport in den Alltag integrieren

Ziel des Trendsportevents ist es, dem Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken und sie in Kontakt mit Sport zu bringen. Die, durch dieses Format entstandene Begeisterung wird idealerweise fortgeführt und sportliche Aktivitäten sinnvollerweise in den Alltag integriert.

Video über unser Trendsportfestival von BildungsTV

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.