UNIQA Trendsportfestival: Ein Fest für den jungen Sport

Beim diesjährigen UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION wurden in Linz rund 700 Kinder und Jugendliche bewegt und für trendige Sportarten begeistert.

 

UNIQA und die SPORTUNION sorgten auch heuer wieder mit jeder Menge sportlicher Action für den krönenden Abschluss vor den Sommerferien. Rund 700 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren hatten die Möglichkeit einen Vormittag unter Anleitung von ausgebildeten Trainer:innen aus unseren Sportvereinen und den Bewegungscoaches der SPORTUNION Oberösterreich verschiedene spannende Sportarten zu testen.

Von Skispringen bis Hip-Hop

„Mit dem Trendsportfestival begeistern wir jedes Mal wieder hunderte Schülerinnen und Schüler für Bewegung und Sport und zeigen damit, dass die SPORTUNION Heimat des jungen Sports ist. Darüber hinaus haben unsere Sportvereine die Möglichkeit, Verbindungen zu den Jugendlichen aufbauen und sie im Idealfall langfristig für ihre Sportart zu begeistern“, so SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair, der sich auch gleichzeitig bei UNIQA für die wichtige Partnerschaft bedankt.

Besonderes Highlight in diesem Jahr war die aufgebaute Skisprunganlage. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen ein kurzes Fluggefühl verspüren. Ebenfalls neu in diesem Jahr waren Stockschießen, Dodgeball und Streetracket. Zum Probieren gab es aber auch Boxen, Volleyball, Dance & Hip-Hop, Basketball, Judo, Football und vieles mehr. „Bei der Auswahl der Stationen wurde besonders Wert auf eine breite Palette an Sportarten gelegt. Es freut mich sehr, dass uns auch hier wieder viele Ehrenamtliche aus unseren Vereinen unterstützen und ihre Begeisterung für den Sport an die Kinder und Jugendlichen weitergeben“, freut sich Organisatorin und Projektkoordinatorin Antonia Maetz über das einzigartige Event.

Sport in den Alltag integrieren

Ziel des Trendsportevents ist es, dem Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken und sie in Kontakt mit Sport zu bringen. Die, durch dieses Format entstandene Begeisterung wird idealerweise fortgeführt und sportliche Aktivitäten sinnvollerweise in den Alltag integriert.

Video über unser Trendsportfestival von BildungsTV

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.