UNIQA Trendsportfestival: Ein Fest für den jungen Sport

Beim diesjährigen UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION wurden in Linz rund 700 Kinder und Jugendliche bewegt und für trendige Sportarten begeistert.

 

UNIQA und die SPORTUNION sorgten auch heuer wieder mit jeder Menge sportlicher Action für den krönenden Abschluss vor den Sommerferien. Rund 700 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren hatten die Möglichkeit einen Vormittag unter Anleitung von ausgebildeten Trainer:innen aus unseren Sportvereinen und den Bewegungscoaches der SPORTUNION Oberösterreich verschiedene spannende Sportarten zu testen.

Von Skispringen bis Hip-Hop

„Mit dem Trendsportfestival begeistern wir jedes Mal wieder hunderte Schülerinnen und Schüler für Bewegung und Sport und zeigen damit, dass die SPORTUNION Heimat des jungen Sports ist. Darüber hinaus haben unsere Sportvereine die Möglichkeit, Verbindungen zu den Jugendlichen aufbauen und sie im Idealfall langfristig für ihre Sportart zu begeistern“, so SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair, der sich auch gleichzeitig bei UNIQA für die wichtige Partnerschaft bedankt.

Besonderes Highlight in diesem Jahr war die aufgebaute Skisprunganlage. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen ein kurzes Fluggefühl verspüren. Ebenfalls neu in diesem Jahr waren Stockschießen, Dodgeball und Streetracket. Zum Probieren gab es aber auch Boxen, Volleyball, Dance & Hip-Hop, Basketball, Judo, Football und vieles mehr. „Bei der Auswahl der Stationen wurde besonders Wert auf eine breite Palette an Sportarten gelegt. Es freut mich sehr, dass uns auch hier wieder viele Ehrenamtliche aus unseren Vereinen unterstützen und ihre Begeisterung für den Sport an die Kinder und Jugendlichen weitergeben“, freut sich Organisatorin und Projektkoordinatorin Antonia Maetz über das einzigartige Event.

Sport in den Alltag integrieren

Ziel des Trendsportevents ist es, dem Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken und sie in Kontakt mit Sport zu bringen. Die, durch dieses Format entstandene Begeisterung wird idealerweise fortgeführt und sportliche Aktivitäten sinnvollerweise in den Alltag integriert.

Video über unser Trendsportfestival von BildungsTV

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.