SPORTUNION Landesmeisterschaft: Karate-Meisterschaft war voller Erfolg

Nach sechs Jahren Pause fand am 03. Juni in der Raiffeisen Arena Wels eine SPORTUNION Landesmeisterschaft in der Sportart Karate statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Landesspartenreferent Ewald Roth und dem Verein Karate-do Wels.

Die bestens organisierte Meisterschaft bat für die rund 80 teilnehmenden Athletinnen und Athleten eine tolle Bühne, um Wettkampfluft zu schnuppern und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Vor allem für die jungen Karatekas bat das Format eine Möglichkeit das Wettkampfsetting kennenzulernen.

“Karate Warrior” als Highlight

Sowohl junge Nachwuchstalente, als auch erfahrene Sportler:innen aus SPORTUNION-Vereinen unseres Bundeslandes waren auf der Matte vertreten und lieferten tolle Leistungen ab. Neben der Wettbewerbe in den einzelnen Altersklassen, stellte der “Karate Warrior” ein besonders Highlight dar. Im Rahmen dieser sportmotorischen Testung waren für die Kinder von 10 bis 14 Jahren sechs karatebezogene Stationen zu absolvieren. Eine Vielzahl an Messwerten wurde anschließend ausgewertet, um die Gewinner:innen in den Altersklassen U10, U12 und U14 zu ermitteln.

Neben den Sportler:innen gilt auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen des Vereins großer Dank, die ihr Organisationstalent unter Beweis gestellt haben und für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben.

Fotos: cityfoto.at

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.