Sportfeuerwerk bei Ehrung der Sieger:innen

Auch heuer bot die Kitzmantelfabrik in Vorchdorf die perfekte Bühne für einen Abend im Zeichen des Sports. Bei der diesjährigen Ehrung der Sieger:innen wurden rund 100 Sportler:innen aus 17 Sportarten für ihre Leistungen aus dem Sportjahr 2022 ausgezeichnet.

Mit einem Abschlussbild samt Feuerwerkeffekten wurde der Abend und die Ehrung unserer Sieger:innen beschlossen. Zuvor wurde den mehr als 200 Gästen ein sportlicher und unterhaltsamer Abend geboten. Im Zentrum stand dabei eines: der Sport und die besonderen Leistungen unserer Athlet:innen. Neben Olympiateilnehmerin Ana Roxana Lehaci und Paralympicsteilnehmerin Yvonne Marzinke durften wir auch Freeskier Samuel Baumgartner als Ehrengast begrüßen. Insgesamt feierten unsere Athletinnen und Athleten im Jahr 2022 tolle Erfolge: 126 Titel bei österreichischen Staatsmeisterschaften, zehn Medaillen bei Europameisterschaften und 18 Medaillen bei Weltmeisterschaften stehen zu Buche.

Sport ist Vielfalt

Neben den Ehrungen begeisterte Aramis Gehberger mit einer bezaubernden Seifenblasenshow. Durch das Programm führten Karl Weixelbaumer und Pascal Kitzmüller von 2:tages:bart. Eines wurde auch an diesem Abend nochmals klar: Sport bedeutet Vielfalt. „Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde gezeigt, wie vielseitig Sport ist. Im Zentrum steht jedoch immer die Freude an der Bewegung und der Gemeinschaftsgedanke. Das wir schließlich viele Erfolge feiern können, verdanken wir der harten Arbeit der Sportler:innen, Trainer:innen sowie den Funktionärinnen und Funktionären in den Vereinen. Das erfüllt mich mit Stolz und lässt uns in eine positive sportliche Zukunft blicken“, so Präsident Schiefermair bei seinen Schlussworten.

Danke für das Engagement

Die Leistungen der Sportler:innen wären ohne das wichtige Netzwerk aus Trainer:innen, Funktionär:innen und Vereinen nicht möglich. „In unseren Vereinen, aber auch in den Verbänden leisten die Funktionärinnen und Funktionäre tagtäglich wertvolle Arbeit für den Sport. Es ist schön zu sehen, wenn Personen diese Aufgaben über Jahre hinweg übernehmen und diese das Sportland Oberösterreich und seine Sportarten sowie Vereine positiv beeinflussen“, so Präsident Schiefermair. Genau solche Persönlichkeiten wurden auch im Rahmen der Ehrung ausgezeichnet. So durften wir vier unserer langjährigen Landesspartenreferenten Horst Siegl (Segelflug), Siegfried Almesberger (Skibob), Bernd Wimmer (Basketball) und Helmut Kaufmann (Triathlon) für ihre jahrzehntelange Arbeit im Verband und im Verein danken. Sie haben die Aufgaben nun an die jüngere Generation weitergeben.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem