Sportfeuerwerk bei Ehrung der Sieger:innen

Auch heuer bot die Kitzmantelfabrik in Vorchdorf die perfekte Bühne für einen Abend im Zeichen des Sports. Bei der diesjährigen Ehrung der Sieger:innen wurden rund 100 Sportler:innen aus 17 Sportarten für ihre Leistungen aus dem Sportjahr 2022 ausgezeichnet.

Mit einem Abschlussbild samt Feuerwerkeffekten wurde der Abend und die Ehrung unserer Sieger:innen beschlossen. Zuvor wurde den mehr als 200 Gästen ein sportlicher und unterhaltsamer Abend geboten. Im Zentrum stand dabei eines: der Sport und die besonderen Leistungen unserer Athlet:innen. Neben Olympiateilnehmerin Ana Roxana Lehaci und Paralympicsteilnehmerin Yvonne Marzinke durften wir auch Freeskier Samuel Baumgartner als Ehrengast begrüßen. Insgesamt feierten unsere Athletinnen und Athleten im Jahr 2022 tolle Erfolge: 126 Titel bei österreichischen Staatsmeisterschaften, zehn Medaillen bei Europameisterschaften und 18 Medaillen bei Weltmeisterschaften stehen zu Buche.

Sport ist Vielfalt

Neben den Ehrungen begeisterte Aramis Gehberger mit einer bezaubernden Seifenblasenshow. Durch das Programm führten Karl Weixelbaumer und Pascal Kitzmüller von 2:tages:bart. Eines wurde auch an diesem Abend nochmals klar: Sport bedeutet Vielfalt. „Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde gezeigt, wie vielseitig Sport ist. Im Zentrum steht jedoch immer die Freude an der Bewegung und der Gemeinschaftsgedanke. Das wir schließlich viele Erfolge feiern können, verdanken wir der harten Arbeit der Sportler:innen, Trainer:innen sowie den Funktionärinnen und Funktionären in den Vereinen. Das erfüllt mich mit Stolz und lässt uns in eine positive sportliche Zukunft blicken“, so Präsident Schiefermair bei seinen Schlussworten.

Danke für das Engagement

Die Leistungen der Sportler:innen wären ohne das wichtige Netzwerk aus Trainer:innen, Funktionär:innen und Vereinen nicht möglich. „In unseren Vereinen, aber auch in den Verbänden leisten die Funktionärinnen und Funktionäre tagtäglich wertvolle Arbeit für den Sport. Es ist schön zu sehen, wenn Personen diese Aufgaben über Jahre hinweg übernehmen und diese das Sportland Oberösterreich und seine Sportarten sowie Vereine positiv beeinflussen“, so Präsident Schiefermair. Genau solche Persönlichkeiten wurden auch im Rahmen der Ehrung ausgezeichnet. So durften wir vier unserer langjährigen Landesspartenreferenten Horst Siegl (Segelflug), Siegfried Almesberger (Skibob), Bernd Wimmer (Basketball) und Helmut Kaufmann (Triathlon) für ihre jahrzehntelange Arbeit im Verband und im Verein danken. Sie haben die Aufgaben nun an die jüngere Generation weitergeben.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.