Bei der diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaft im Eisstockschießen traten wieder 22 Mannschaften in der Eishalle in Peuerbach gegeneinander an. Die Stimmung war ausgezeichnet und die SPORTUNION Peuerbach bewies erneut, dass sie ein ausgezeichneter Gastgeber sind.
Bereits die Vorrunde, bei der sich 11 Teams in zwei Gruppen die Reihung ausspielten, war spannend. Schließlich kam es zu einem “Mühlviertler-Finale”: Die SSV Union Sarleinsbach mit Klaus Traxler, Josef Peherstorfer, Philipp Huber und Lukas Kehrer setzte sich in einem knappen Spiel mit 4:3 gegen die “Newcomer” Erich Scharrer, Martin Scharrer, Markus Öppinger und Ewald Ratzenböck von der SPORTUNION Neustift durch. Damit sicherten sich die Sarleinsbacher den ersten SPORTUNION-Landesmeistertitel in ihrer Vereinsgeschichte. Die Bronzemedaille ging kampflos an die Vorjahressieger der SPORTUNION Sageder Fenster Natternbach, weil die SPORTUNION Guschlbauer St. Willibald verletzungsbedingt aufgeben musste. Die Mannschaften auf den Rängen 1 bis 3 qualifizierten sich für die SPORTUNION-Bundesmeisterschaften, welche Anfang Dezember 2023 ebenfalls in Peuerbach stattfinden, und kämpfen dort mit den besten Teams aus ganz Österreich um den Meistertitel.
Das könnte dich auch interessieren...
YOUNG ATHLETES: SPORTUNION startet Nachwuchsförderprogramm
Für 28 junge Athlet:innen aus Oberösterreich und Salzburg erfolgte gestern der Startschuss des Projekts „Young Athletes“ zur Förderung des gesunden Nachwuchsleistungssports. Zum Auftaktevent reisten 15 junge Sportler:innen aus Oberösterreich und acht Athlet:innen aus Salzburg in das Sportzentrum Mitte nach Salzburg. Dort wurden die „Young Athletes“ von Expert:innen den ganzen Tag lang sportmotorisch und sportpsychologisch getestet,
„Young Athletes“: SPORTUNION startet bundesweites Nachwuchsprogramm
Die SPORTUNION präsentierte am Montag in Graz mit „Young Athletes“ ein neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Schirmherr Christoph Sumann, Präsidiumsmitglied Stefan Herker und Teilnehmerin Lucie Khinast erklärten die Details.
Freistadt und Nußbach sind Faustball-Staatsmeister:innen
Beim Final3 der Faustball Bundesliga im BRG Linz Auhof gewannen Freistadt bei den Herren und Nußbach bei den Frauen ihre jeweiligen Endspiele und sind Staatsmeister im Hallen-Faustball. Vor rund 500 begeisterten Fans und bei toller Stimmung absolvierten Freistadt und Froschberg das große Finale bei den Männern. Die Mühlviertler, die sich als Tabellenführer des Grunddurchgangs für
Sport Austria geht mit Offenem Brief gegen Einstellung von ORF SPORT+ vor
Am Donnerstagabend fand in Wien eine Sondersitzung des Präsidiums der Sport Austria statt, um weitere Schritte einzuleiten, die die geplante Einstellung von ORF Sport + verhindern sollen. Für die SPORTUNION war Vize-Präsidentin Michaela Huber vor Ort, das erste Ergebnis war ein Offener Brief.
Ein Feier-Abend für unsere SPORTUNION-Talente
In diesem Jahr lud die SPORTUNION Oberösterreich ihre besten Nachwuchssportler:innen zur alljährlichen Ehrung ihrer Leistungen in das Bräuhaus Eferding. 170 Talente aus 27 Vereinen waren der Einladung gefolgt, um die insgesamt 130 Meistertitel aus dem Jahr 2022 nochmals zu feiern. Kurzweilig, amüsant und sportlich. Müsste man die Ehrung der Nachwuchssportler:innen im Bräuhaus Eferding zusammenfassen, wären
„I leb’ für mein‘ Verein“-Aktion von Billa für deinen Verein optimal nutzen
“I leb‘ für mein‘ Verein“ ist eine von BILLA ins Leben gerufene Aktion, bei der Kundinnen und Kunden Lose für Einkäufe erhalten. Diese Lose können an Sportvereine weitergegeben werden, die sie dann online registrieren und gegen Preise eintauschen können. Im Zeitraum von 2.3. bis 6.5.2023 erhalten Kundinnen und Kunden in allen BILLA, BILLA PLUS und