Jahresrückblick: Das waren die wichtigsten SPORTUNION-Ereignisse im Jahr 2022

Österreichzum Originalbeitrag

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Grund genug, die vergangenen zwölf Monate der SPORTUNION Österreich noch einmal kurz Revue passieren zu lassen. Wir haben für jedes Monat stellvertretend besondere Ereignisse aus den Themenfeldern des Dachverbands hervorgehoben.

Pressefoto Peter McDonald (c) SPORTUNION

Wir blicken heuer auf einzigartige Entwicklungen zurück. Gemeinsam haben wir Erhöhungen der Bundes-Sportförderung und der PRAE erreicht. Mit unseren Aktionen und Projekten, die wir dieses Jahr umgesetzt haben, haben wir den Teamgedanken, der Teil unserer DNA ist, in den Vordergrund gestellt. Auch sportlich liegt ein sehr erfolgreiches Jahr hinter uns.

Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION Österreich

Zu Jahresbeginn stand im vergangenen wie auch im aktuellen Jahr der “Virtual New Years Run” auf dem Programm. Die ersten Monate im Jahr 2022 standen dann wie auch die erfolgreichen Olympischen Spiele in Peking noch im Schatten der Corona-Pandemie. Im April kam dann endlich das Freizeichen der Regierung und alle Einschränkungen fielen. Mit dem Ukraine-Krieg war aber schnell die nächste Krise da. Die SPORTUNION, mit ihrem beim Bundestag im Amt bestätigten Vorstand, konnte mit Initiativen wie #sportverbindet Zeichen setzen und in der folgenden Teuerungs- und Energiekrise viele konstruktive Konzepte und Ideen einbringen.

Das Präsidium blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Im Sommer stand vor allem der Sport im Mittelpunkt. Ein Höhepunkt waren die FICEP-Spiele in Kärnten das Camp in der Steiermark. Zum Jahresende hin gab es dann vor allem sportpolitisch viel Grund zur Freude. Zuerst wurde die Bundessportförderung von 80 auf 120 Millionen Euro erhöht, dann auch die PRAE von 540 auf monatlich 720 Euro. Im Dezember konnte auch endlich wieder die traditionelle Adventfeier der SPORTUNION stattfinden.

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.