Ein Blick hinter die Kulissen unserer Übungsleiter:innen-Ausbildung Ski Alpin

Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der COVID-Pandemie konnte heuer wieder das bei den Vereinen beliebte Übungsleiter:innen-Spezialmodul Ski Alpin veranstaltet werden. 15 Teilnehmer:innen aus Oberösterreich begaben sich auf den Weg nach Obertauern. Auf der Gottschallalm wurden bei einem ersten Kennenlernen die Kursziele der Teilnehmer:innen und der geplante Kursablauf abgestimmt.

Der Weg zur Skilehrerin und zum Skilehrer

Ziel des Spezialmodul ist es, den Teilnehmenden den österreichischen Skilehrweg von der Grundstufe bis zum parallelen Skisteuern zu vermitteln, das Eigenkönnen zu verbessern und die dazu gehörenden Methoden zu übermitteln.

Mit unseren staatlich geprüften Skilehrern Clemens und Manfred und den motivierten Teilnehmer:innen wurde an den vier Tagen auf höchstem Niveau an diesen Themen auf der Piste, sowie am Abend in der Theorie und bei Videoanalysen gearbeitet. “Es war schön zu beobachten, wie sich die Teilnehmer:innen jeden Tag skitechnisch weiterentwickelten und am Sonntag mit dem Lehrauftritt zeigen konnten, dass die vereinbarten Lernziele auch erreicht wurden”, freuten sich die beiden Skilehrer.

Gut gerüstet können die neuen Übungsleiter das Gelernte bei den bevorstehenden Vereins-Skikursen anwenden und somit das Niveau der Kurse steigern.

Das könnte dich auch interessieren...

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du

Bewegung kennt kein schlechtes Wetter – das bewiesen die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025!

Mit viel Energie und guter Laune starteten rund 850 Kinder gemeinsam mit der SPORTUNION Oberösterreich und 12 SPORTUNION Vereinen in die Sommerferien. Die UGOTCHI Bewegungsfeste verwandelten ganz Oberösterreich auch heuer wieder in eine bunte Bewegungswelt für 6- bis 10-Jährige. Trotz wechselhaftem Wetter: Die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025 der SPORTUNION Oberösterreich waren auch in diesem Sommer wieder