StartseiteNewsEin Blick hinter die Kulissen unserer Übungsleiter:innen-Ausbildung Ski Alpin
Ein Blick hinter die Kulissen unserer Übungsleiter:innen-Ausbildung Ski Alpin
Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der COVID-Pandemie konnte heuer wieder das bei den Vereinen beliebte Übungsleiter:innen-Spezialmodul Ski Alpin veranstaltet werden. 15 Teilnehmer:innen aus Oberösterreich begaben sich auf den Weg nach Obertauern. Auf der Gottschallalm wurden bei einem ersten Kennenlernen die Kursziele der Teilnehmer:innen und der geplante Kursablauf abgestimmt.
Der Weg zur Skilehrerin und zum Skilehrer
Ziel des Spezialmodul ist es, den Teilnehmenden den österreichischen Skilehrweg von der Grundstufe bis zum parallelen Skisteuern zu vermitteln, das Eigenkönnen zu verbessern und die dazu gehörenden Methoden zu übermitteln.
Mit unseren staatlich geprüften Skilehrern Clemens und Manfred und den motivierten Teilnehmer:innen wurde an den vier Tagen auf höchstem Niveau an diesen Themen auf der Piste, sowie am Abend in der Theorie und bei Videoanalysen gearbeitet. “Es war schön zu beobachten, wie sich die Teilnehmer:innen jeden Tag skitechnisch weiterentwickelten und am Sonntag mit dem Lehrauftritt zeigen konnten, dass die vereinbarten Lernziele auch erreicht wurden”, freuten sich die beiden Skilehrer.
Gut gerüstet können die neuen Übungsleiter das Gelernte bei den bevorstehenden Vereins-Skikursen anwenden und somit das Niveau der Kurse steigern.
Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an
Sport ist weit mehr als Bewegung – er schafft Begegnungen, überwindet Barrieren und bringt Menschen zusammen. Mit dem Projekt BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet setzen die SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und echte Integration durch Sport.