SPORTUNION EHRENAMTSGALA: Edith Parzmayr Stille Heldin des Sportjahres 2022

Am 30. November 2022 lud die SPORTUNION OÖ wieder zur traditionellen Ehrenamtsgala auf Kristallschiff ein. Mehr als 300 Gäste aus allen Regionen Oberösterreichs waren mit an Bord, um der diesjährigen Auszeichnung der Stillen Heldin 2022 beizuwohnen. In diesem Jahr wurde die erfolgreiche Athletin, dreifache WM-Teilnehmerin in der Rhythmischen Sportgymnastik (`73 Rotterdam, `75 Madrid, `77 London) und Teilnehmerin bei den Olympischen Sommerspielen in Montreal 1976, Sektionsleiterin, Trainerin und Landesspartenreferentin Edith Parzmayr von der SPORTUNION Mühlbach diese Ehre zuteil. Sichtlich gerührt und überrascht nahm sie die Auszeichnungen und die darauffolgenden Glückwünsche entgegen. „Es war nicht immer leicht alles unter einen Hut zu bekommen. Das diese Arbeit jetzt so ausgezeichnet wird, schätze ich sehr“, rang die Stille Heldin um Worte und bedankte sich bei der SPORTUNION und bei ihrem Verein für diese Wertschätzung.

Würdigung des Ehrenamts

Mit ihrer Ehrung reiht sich Edith Parzmayr in die lange Liste der Stillen Held:innen ein, die sich durch ihr besonderes Engagement im Verein und für den Sport auszeichnen. Auch alle anderen Funktionärinnen und Funktionäre und Ehrenamtliche der 735 Mitgliedsvereine der SPORTUNION Oberösterreich hätten sich diese Auszeichnung verdient, leisten sie doch jeden Tag Arbeit von unschätzbarem Wert und sorgen dafür, dass der Mikrokosmos Verein florieren kann. Egal ob als Platzwart, Jugendtrainer:in, Übungsleiter:in, Verantwortliche:r für das Buffet oder als Obfrau oder Obmann. „Ehrenamtliches Engagement ist eine unverzichtbare Säule der Gesellschaft. Ohne sie wären viele sportliche Erfolge, ein vielfältiges Angebot an Bewegungsstunden und die Organisation von national und international bedeutenden Veranstaltungen nicht möglich“, bedankte sich SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair, „Viele sind schon seit Jahrzehnten im Verein aktiv, kümmern sich engagiert um den Nachwuchs, koordinieren Trainings und Wettkämpfe. Andere pflegen die Sportplätze, waschen die Dressen, organisieren das Buffet oder Veranstaltungen. Wieder andere packen bei Umbau- und Renovierungsarbeiten kräftig an. Die Tätigkeiten im Verein sind vielschichtig. Das Wichtigste aber ist: Sie sind immer da, wenn man sie braucht und helfen dort, wo sie gebraucht werden. Sie sind die helfenden Hände und die Stillen Helden.“ Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen waren 300 von ihnen auf das stilvolle Kristallschiff mit unzähligen glitzernden Swarovski-Kristallen geladen. Diese strahlten mit der glücklichen Siegerin schließlich um die Wette. Neben der Ehrung als Highlight der Veranstaltung bildeten die Musiker von PT-Art mit Sängerin Stefanie Baringer die musikalische Umrahmung und sorgten für Stimmung auf dem Schiff.

Arbeit, die unbezahlbar ist

Präsident Franz Schiefermair hat die Ehrenamtsveranstaltung ins Leben gerufen, um besondere Verdienste ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen in unseren SPORTUNION-Vereinen ins Rampenlicht zu rücken. Zum elften Mal ist die Veranstaltung ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der SPORTUNION OÖ und war Vorbild für Veranstaltungen dieser Art in ganz Österreich. „Es ist mit persönlich ein großes Anliegen, die unbezahlbaren Leistungen unserer Funktionärinnen und Funktionäre und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder in den Mittelpunkt zu stellen und Danke zu sagen“, betont Schiefermair, „Sie ermöglichen durch ihr großes Engagement und die unzähligen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden den Sportbetrieb in den Vereinen und sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft.“

Das könnte dich auch interessieren...

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025 wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen. Die perfekte Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Anfeuern

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.