SPORTUNION EHRENAMTSGALA: Edith Parzmayr Stille Heldin des Sportjahres 2022

Am 30. November 2022 lud die SPORTUNION OÖ wieder zur traditionellen Ehrenamtsgala auf Kristallschiff ein. Mehr als 300 Gäste aus allen Regionen Oberösterreichs waren mit an Bord, um der diesjährigen Auszeichnung der Stillen Heldin 2022 beizuwohnen. In diesem Jahr wurde die erfolgreiche Athletin, dreifache WM-Teilnehmerin in der Rhythmischen Sportgymnastik (`73 Rotterdam, `75 Madrid, `77 London) und Teilnehmerin bei den Olympischen Sommerspielen in Montreal 1976, Sektionsleiterin, Trainerin und Landesspartenreferentin Edith Parzmayr von der SPORTUNION Mühlbach diese Ehre zuteil. Sichtlich gerührt und überrascht nahm sie die Auszeichnungen und die darauffolgenden Glückwünsche entgegen. „Es war nicht immer leicht alles unter einen Hut zu bekommen. Das diese Arbeit jetzt so ausgezeichnet wird, schätze ich sehr“, rang die Stille Heldin um Worte und bedankte sich bei der SPORTUNION und bei ihrem Verein für diese Wertschätzung.

Würdigung des Ehrenamts

Mit ihrer Ehrung reiht sich Edith Parzmayr in die lange Liste der Stillen Held:innen ein, die sich durch ihr besonderes Engagement im Verein und für den Sport auszeichnen. Auch alle anderen Funktionärinnen und Funktionäre und Ehrenamtliche der 735 Mitgliedsvereine der SPORTUNION Oberösterreich hätten sich diese Auszeichnung verdient, leisten sie doch jeden Tag Arbeit von unschätzbarem Wert und sorgen dafür, dass der Mikrokosmos Verein florieren kann. Egal ob als Platzwart, Jugendtrainer:in, Übungsleiter:in, Verantwortliche:r für das Buffet oder als Obfrau oder Obmann. „Ehrenamtliches Engagement ist eine unverzichtbare Säule der Gesellschaft. Ohne sie wären viele sportliche Erfolge, ein vielfältiges Angebot an Bewegungsstunden und die Organisation von national und international bedeutenden Veranstaltungen nicht möglich“, bedankte sich SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair, „Viele sind schon seit Jahrzehnten im Verein aktiv, kümmern sich engagiert um den Nachwuchs, koordinieren Trainings und Wettkämpfe. Andere pflegen die Sportplätze, waschen die Dressen, organisieren das Buffet oder Veranstaltungen. Wieder andere packen bei Umbau- und Renovierungsarbeiten kräftig an. Die Tätigkeiten im Verein sind vielschichtig. Das Wichtigste aber ist: Sie sind immer da, wenn man sie braucht und helfen dort, wo sie gebraucht werden. Sie sind die helfenden Hände und die Stillen Helden.“ Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen waren 300 von ihnen auf das stilvolle Kristallschiff mit unzähligen glitzernden Swarovski-Kristallen geladen. Diese strahlten mit der glücklichen Siegerin schließlich um die Wette. Neben der Ehrung als Highlight der Veranstaltung bildeten die Musiker von PT-Art mit Sängerin Stefanie Baringer die musikalische Umrahmung und sorgten für Stimmung auf dem Schiff.

Arbeit, die unbezahlbar ist

Präsident Franz Schiefermair hat die Ehrenamtsveranstaltung ins Leben gerufen, um besondere Verdienste ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen in unseren SPORTUNION-Vereinen ins Rampenlicht zu rücken. Zum elften Mal ist die Veranstaltung ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der SPORTUNION OÖ und war Vorbild für Veranstaltungen dieser Art in ganz Österreich. „Es ist mit persönlich ein großes Anliegen, die unbezahlbaren Leistungen unserer Funktionärinnen und Funktionäre und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder in den Mittelpunkt zu stellen und Danke zu sagen“, betont Schiefermair, „Sie ermöglichen durch ihr großes Engagement und die unzähligen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden den Sportbetrieb in den Vereinen und sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft.“

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an