Skispringen: Wenn Kinder fliegen lernen wollen

ÖSV Kinder-Schanzenfest in Hinzenbach war ein voller Erfolg

Die erste Auflage des Kinder-Schanzenfests “Willst du Fliegen Lernen?”, das die UVB Hinzenbach in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) und dem Landesskiverband Oberösterreich (LSVOÖ)  veranstaltete, wurde gleich zu einem vollen Erfolg. Insgesamt 63 Mädchen und Buben im Alter von 5 bis 10 Jahren aus der Region Eferding und Umgebung folgten am Samstag, dem 12. Februar 2022, der Einladung in die Energie AG Skisprung Arena in Hinzenbach, um ihre ersten Flugversuche zu wagen. Einige Talente schafften unter dem großen Jubel der Eltern sogar Weiten an die acht Meter!

Es wurde dabei auf drei verschieden großen Schanzen gleichzeitig gesprungen und die jungen Skispringerinnen und Skispringer, gemäß der aktuellen Covid-19 Maßnahmenverordnung, in mehrere Kleingruppen aufgeteilt, um eine sichere Veranstaltung zu gewährleisten.

ÖSV Vizepräsident Bernhard Zauner zeigte sich nach der Veranstaltung sehr zufrieden: “Vielen Dank noch einmal an die vielen Trainer und an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer der UVB Hinzenbach, die für einen reibungslosen Ablauf während des Kinder-Schanzenfest sorgten! Es war sehr schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Kinder auf allen Schanzen gesprungen sind und es würde mich sehr freuen, wenn einige davon beim Verein beginnen und mit dem Skispringen weitermachen würden!”

© Michael Grubinger / ÖSV
ÖSV Schanzenfest Gruppenfoto
© Michael Grubinger / ÖSV
ÖSV Schanzenfest Kind springt von Minischanze
© Michael Grubinger / ÖSV
ÖSV Schanzenfest Kind im Sprung
© Michael Grubinger / ÖSV
ÖSV Schanzenfest Kind in Anlaufhocke
© Michael Grubinger / ÖSV
ÖSV Schanzenfest Übergabe Urkunde
© Michael Grubinger / ÖSV
ÖSV Schanzenfest Kind im Sprung

Skisprungkurse des UVB Hinzenbach

Aufgrund des großen Zuspruchs von Kindern und Eltern, bietet die UVB Hinzenbach weiterhin regelmäßig jeden Dienstag und Donnerstag (jeweils um 18:00 Uhr) bzw. Sonntags (um 09:00 Uhr) ein Kinder-Skisprungtraining an. Auch diejenigen, die am Kinder-Schanzenfest nicht teilnehmen konnten, sind natürlich herzlich zu diesen Schnuppertrainings eingeladen. Interessenten können gerne jederzeit mit Bernhard Zauner (bernhard.zauner11@gmail.com bzw. 0664/4211542) in Verbindung treten, um weitere Informationen zu erhalten.

Hier gibt es noch ein cooles Video mit Eindrücken vom 1. ÖSV Kinder-Schanzenfest:

Das könnte dich auch interessieren...

Happy Swim – Schwimmtage mit UGOTCHI: Kinder wasserfit machen & lebenswichtige Fähigkeiten erlernen

Schwimmen ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – es ist eine lebenswichtige Fähigkeit. Dennoch ist in Österreich jedes fünfte Kind ertrinkungsgefährdet. Genau hier setzen die neu ins Leben gerufene Schwimmkurse an. In Zusammenarbeit mit dem OÖ Familienreferat bieten wir Schwimmkurse für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren an, die noch nicht oder nur kaum schwimmen können.

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.