Lockdown: Vereinsangebote jetzt online anbieten!

Sportbetrieb wegen Lockdown wieder eingestellt? Biete jetzt deine Vereinsangebote online an! Wir haben für dich Vorlagen und Leitfäden parat und stellen dir unsere Bewerbungsplattform zur Verfügung.

Wenn der Vereinsbetrieb vor Ort wegen Lockdown zum Erliegen kommt, so besteht wieder die Möglichkeit, das Angebot online fortzuführen. Damit kannst du nicht nur bestehende Vereinsmitglieder bestens servicieren, sondern vielleicht auch das eine oder andere Neumitglied gewinnen, sofern die Online-Angebote allgemein zugänglich sind.

Mit den Erfahrungen aus den ersten Lockdowns haben wir schon die Werkzeuge und das Know-How, wie du den Betrieb nun rasch ins Internet verlagerst: Unter digitale Vereinsinhalte findest du alle Infos, welche Inhalte du erstellen könntest. Umsetzung von Live-Trainings via Zoom, Microsoft Teams & co., kostenloser Videoschnitt etc. werden hier beschrieben, auch ein Leitfaden steht zum Download bereit.

digitalsports: Online-Angebote umsetzen

Insbesondere das Anbieten von Online-Angeboten die live via Zoom, MS Teams & co. von Teilnehmenden genutzt werden können, stellen eine gute Überbrückung des Lockdowns dar. Um diese auch anderen Personen zugänglich zu machen, kannst du deine Angebote über die SPORTUNION-Angebotsdatenbank bewerben: Unter Sportangebote-Datenbank findest du alle Infos zu Sportangeboten in der Datenbank sowie zum FSA-Qualitätssiegel. Damit diese als Online-Angebot erscheinen, stelle einfach die Sportstätte auf “Online”. Angebote werden dann unter sportunion.at/sport-angebote sowie bei allen Landesverbänden als Online-Angebote gelistet.

Wenn du darüber hinaus den Tag (Schlagwort) “kostenlosesOnlineAngebot” zuordnest, werden Angebote auch unter sportunion.at/digitalsports gelistet. Damit kannst du größere Reichweiten erzielen und neue Vereinsmitglieder gewinnen!

Screenshot Datenbank SUVW

Ausgabe der Angebote auf deiner SPORTUNION Vereinswebsite

Vereine, die eine SPORTUNION Vereinswebsite haben (Tipp: kostenlos testen bis Jahresende!), können die Angebote über die normale Ergebnisliste hinweg auch in “Countdown-Ansicht” anzeigen. Sprich: die am aktuellen Tag anstehenden Veranstaltungen können gelistet werden. Dazu einfach im Tag “Events” die Checkbox “zeige nächsten Events” aktivieren und den Zeitraum auf “heute” einstellen. Natürlich können weitere Filter wie Sportkategorie, Tags etc. zusätzlich verwendet werden. zur vollständigen Anleitung im Hilfebereich

Außerdem stellen wir die Slidervorlage für die Startseite deiner Vereinswebsite im Download-Bereich zur Verfügung.

 

Gemeinsam werden wir auch diesen Lockdown meistern und Österreich bewegen. Bei Fragen steht dir dein Landesverband gerne zur Verfügung.

Weiterführende Links:
  • Unter sportunion.at/corona-virus stellen wir weiterhin laufend aktualisiert die für Vereine geltenden COVID-Regeln zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an