Plank gewinnt nach Krimi Silber bei der Premier League in Moskau

Dieser Kampf war nichts für schwache Nerven. 1:5 lag Bettina Plank im 50kg-Finale bei ihrem Premier-Leauge Auftritt in Moskau bereits gegen die Kasachin Moldir Zhangbyrbay zurück, als sie 13 Sekunden vor Schluss noch den Ausgleich zum 5:5 schaffte. Trotz starken Aktionen musste sie sich aber schließlich geschlagen geben und durfte sich über den zweiten Platz freuen.

„Leider an Gold vorbeigeschrammt“, so das Resümee von Sportdirektor Martin Kremser nach der knappen 5:5 Senshu-Niederlage von Bettina Plank im Finale gegen die Kasachin Moldir Zhangbyrbay. Es war ein typisch offensiver „Plank-Fight“. Allerdings kassierte die Karate-do Wels-Athletin schon nach 33 Sekunden den letztlich entscheidenden Konter zum 0:1, der den Senshu (wer den ersten Treffer macht, gewinnt bei Remis) für die Kasachin bedeutet hatte.

Bettina Plank Silber Premier League Moskau

Plank musste dann voll auf Angriff schalten, Moldir Zhangbyrbay kassierte wegen Inaktivität zwei gelbe Karten, punktete nur noch aus Kontern, die aber letztlich 42 Sekunden vor Schluss zur 5:1-Führung genügten. Ein Ippon und ein Tsuki brachten Plank aber auf 5:5 heran. In den letzten 13 Sekunden, lief die Kasachin nur noch auf und davon, kassierte aber keine weitere Strafe und schaffte dadurch mit 5:5 und Senshu die Revanche für die Olympia-Niederlage. „Ich bin vor allem mit der zweiten Hälfte des Kampfes zufrieden, weiß nun woran ich arbeiten muss“, analysierte die Heeressportlerin.

Mit Blick nach vorne

Für Plank glänzte Silber aber wie Gold – die 29-Jährige kam aufgrund der vielen Feierlichkeiten nach Olympia-Bronze mit viel zu wenig Vorbereitung nach Moskau und überraschte sich selbst mit ihrer starken Performance, qualifizierte sie sich doch mit vier Siegen und 15:1 Punkten für den Endkampf. Ein Riesen-Boost in Blickrichtung WM Mitte November in Dubai.

Fotos: Martin Kremser

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.