Danube Upper Austria Open 2022 in Mauthausen

Mitte Mai 2022 kehrt mit dem “Danube Upper Austria Open” Weltklasse-Tennis zurück an die Donau. Knapp vor den French Open und dem Start in die Tennissaison steigt im neuen Danubis-Tenniszentrum ein ATP 100 Challenger-Turnier. Organisiert wird dieses von ÖTV, Ronnie Leitgeb und dem Tennisverein Mauthausen in Kooperation mit dem Sportland Oberösterreich.

20 Jahre nach dem letzten ATP Challenger-Turnier der Herren, dem Skandia Open, folgt nunr ein starkes Comeback mit dem “Danube Upper Austria Open”. In Mauthausen wird dabei um ein Preisgeld von 101.798 Euro und 100 ATPWeltranglistenpunkte gespielt.

Upper Austria Ladies im Herbst und Danube Upper Austria Men im Frühling

Damit bietet das Sportland Oberösterreich internationales Tennis im Doppelpack: Schlagen alljährlich im Herbst auf der Linzer Gugl die Damen beim Upper Austria Ladies auf, so soll das „Danube Upper Austria Open“ bei den Herren in Mauthausen im Frühling ein Fixpunkt im nationalen und internationalen Tenniskalender sein. „Als Sport-Landesrat freut es mich sehr, dass nun auch wieder ein hochkarätiges internationales Herren-Turnier in unserem Bundesland Station machen wird. Damit bietet sich den österreichischen Nachwuchs- und Top-Spielern eine Bühne, sich mit Weltklasse-Spielern aus dem Ausland messen zu können“, betont Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner.Für das „Danube Upper Austria Open“ spielen der Österreichische Tennisverband (ÖTV), die Agentur Champ Events von Ronnie Leitgeb, der gastgebende Verein Union Stein&Co Mauthausen sowie das Sportland OÖ und der OÖ-Tourismus ein starkes Doppel. Der Name des Turniers „Danube Upper Austria Open“ soll zur Marke werden.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.