Der “Stille Held des Sports 2021” wurde ausgezeichnet!

An einem der letzten Sommertage im August lud die SPORTUNION Oberösterreich 150 Ehrenamtliche zur Ehrenamtsveranstaltung auf die Wurzeralm ein. Unter ihnen auch der diesjährige “Stille Held des Sports”.

Im Jahre 2011 hat Präsident Franz Schiefermair die Ehrenamtsveranstaltung “Stiller Held des Sports” ins Leben gerufen. Bis heute gibt es keine vergleichbare Veranstaltung in ganz Österreich. “Es ist mir persönlich ein großes Anliegen, die unbezahlbaren Leistungen unserer Funktionäre und ehrenamtlichen Mitarbeiter immer wieder in den Mittelpunkt zu stellen und Danke zu sagen”, so Schiefermair.

Heuer wurde diese Ehre wieder einem besonderen Menschen zuteil: Obmann Rudolf “Rudi” Steiner vom Meister-Verein Basket Swans Gmunden wurde zum “Stillen Helden 2021” gewählt.

Der Stille Held 2021:

Rudolf “Rudi” Steiner steht seit 2003 als Obmann an der Spitze des Vereins. Unter seiner Führung entwickelten sicht die Swans aus Gmunden zu einer professionellen und erfolgreichen Profimannschaft. Zuletzt konnten sie sich zum Meister krönen. Weitere Erfolge in der Zeit von Rudi Steiner waren 5 Meistertitel, 6 Cupsiege und 7 Supercupsiege. Mit seiner Hilfsbereitschaft, seinem Einsatz und seiner Besonnenheit ist er auch abseits des Spielfelds ein großes Vorbild für die derzeit 120 ehrenamtlichen Mitarbeiter und für den gesamten Verein. Zudem ist es ihm gelungen, den Vereinscharakter auf dem Weg vom “normalen” Sportbetrieb zum Profiverein nicht zu verlieren und auch die Hobby- und Nachwuchsmannschaften liegen ihm am Herzen.

Rudolf Steiner ist Stiller Held des Sports 2021

Danke an alle Ehrenamtlichen

Neben Rudi Steiner gilt der Dank natürlich auch allen anderen Ehrenamtlichen in unseren 717 Vereinen, die sich tagtäglich engagieren und einen Sportbetrieb ermöglichen. “Mit ihrer Arbeit leisten Ehrenamtliche einen unverzichtbaren Beitrag für das Sportgeschehen und die Gesellschaft in Oberösterreich”, betont Präsident Franz Schiefermair. Zeigten doch zuletzt Studien die Wichtigkeit des Ehrenamts auf. In Oberösterreich engagiert sich jeder Zweite ehrenamtlich – zählt man zu den Sportvereinen auch noch Feuerwehr und Rettung hinzu. Möchte man die ehrenamtliche Arbeit der Sportvereine in Zahlen fassen kommen unglaubliche Summen heraus:

  • Die Freiwilligentätigkeit in Österreichs 15.000 Sportvereinen bringt einen Mehrwert von 1,09 Milliarden Euro.
  • Die Ehrenamtlichen arbeiten in ihren gemeinnützigen Sportvereinen 56,4 Millionen Stunden unentgeltlich im Jahr.
  • Und dank dem Engagement spart sich das Gesundheitswesen 1,45 Milliarden Euro jährlich.

“Lest man diese Zahlen kann man nur stolz auf die unglaublich wichtige Arbeit unserer Funktionäre und ehrenamtlichen Mitarbeiter sein. Danke für euren Einsatz!”, so Schiefermair abschließend.

Das könnte dich auch interessieren...

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du

Bewegung kennt kein schlechtes Wetter – das bewiesen die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025!

Mit viel Energie und guter Laune starteten rund 850 Kinder gemeinsam mit der SPORTUNION Oberösterreich und 12 SPORTUNION Vereinen in die Sommerferien. Die UGOTCHI Bewegungsfeste verwandelten ganz Oberösterreich auch heuer wieder in eine bunte Bewegungswelt für 6- bis 10-Jährige. Trotz wechselhaftem Wetter: Die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025 der SPORTUNION Oberösterreich waren auch in diesem Sommer wieder