Neues Leichtathletik-Leistungszentrum in Andorf eröffnet

Investition von einer halben Million Euro für das neue Schmuckstück der Leichtathletinnen und Leichtathleten der SPORTUNION igla long life.

Olympia-Bronze-Medaillengewinner Lukas Weißhaidinger freute sich auf das „Heimspiel“, dazu schnürten Top-Athleten/innen wie Lokalmatadorin Ina Huemer (die schnellste Frau Oberösterreichs) die Laufschuhe: Sie alle waren bei der 15. Auflage des Internationalen Josko-Laufmeetings in Andorf Vorbilder für die vielen Kinder und Jugendlichen, die in den Nachwuchsbewerben an den Start gingen. „Das Laufsportfest der Sportunion IGLA long life war damit einmal mehr ein Höhepunkt im heimischen Sportkalender“, sagte Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner. Doch nicht nur deshalb war dieser Sporttag ein Feiertag: Gleichzeitig wurde die neue Leichtathletik-Anlage eröffnet. „Ein ganz wichtiger Baustein für weitere sportliche Erfolge ist damit gelegt. Andorf als neues Regionales Leichtathletik-Zentrum ist eine Säule im OÖ. Zukunfts-Leichtathletik-Paket, in das insgesamt zehn Millionen Euro investiert werden“, sagte Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner.

Beste Trainingsbedingungen geschaffen

Mit der neuen Trainingsstätte haben die Sportlerinnen und Sportler der Sportunion IGLA long life nun die Möglichkeit, das ganze Jahr unter optimalen Voraussetzungen zu trainieren. Entstanden ist ein neues Vereinsheim in Holzbauweise, in dem es einige „Gustostückerl“ gibt: So ist im 25 Meter langen Gang eine Tartan-Bahn verlegt, kurze Sprints sind damit möglich. Dazu gibt es eine Kraftkammer und die Möglichkeit, Speerwurf sowie Diskus „indoor“ zu trainieren. Außerdem bekam die Laufbahn einen neuen Belag. Die Gesamtkosten lagen bei 509.000 Euro brutto.
Die neue Leichtathletik-Sportstätte ist Teil eines umfassenden OÖ-Zukunftspaketes, das Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner im Oktober 2019 präsentiert hat und in das zehn Millionen Euro investiert werden. Dazu gehört das OÖ-Leichtathletik-Zentrum in der Linzer Wieningerstraße, das im September des Vorjahres eröffnet worden ist und als modernste Leichtathletik-Anlage Österreichs gilt. Bereits umgesetzt ist das Regionale Leichtathletik-Zentrum in St.Georgen/Gusen (Eröffnung im Herbst). Dazu bekommen Linzer Leichtathletik-Vereine in der Derfflingerstraße eine neue Heimat. In Neuhofen an der Krems wird bis 2022 das Klubhaus und die Anlage saniert werden. Auch in Vöcklabruck laufen die Gespräche über eine Modernisierung des Leichtathletik-Stadions. Und auch beim Leichtathletik-Stützpunkt Olympia bei der Pädagogischen Hochschule steht nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten und Planungen nun der Baubeginn im Herbst bevor.

Eröffnung

Am Bild von links: Gierlinger, Gründer der SPORTUNION IGLA long life Hubert Lang, Speerwerferin Patricia Madl, Diskuswerfer und Olympia-Bronzemedaillengewinner Lukas Weißhaidinger, Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner, SPORTUNION OÖ-Präsident Franz Schiefermair.

Foto: Land OÖ/Maringer

Leistungszentrum Andorf SPORTUNION IGLA long life

Das neue Leichtathletik-Leistungszentrum der SPORTUNION IGLA long life in Andorf in voller Pracht.

Foto: Michael Fuchs

Das könnte dich auch interessieren...

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du

Bewegung kennt kein schlechtes Wetter – das bewiesen die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025!

Mit viel Energie und guter Laune starteten rund 850 Kinder gemeinsam mit der SPORTUNION Oberösterreich und 12 SPORTUNION Vereinen in die Sommerferien. Die UGOTCHI Bewegungsfeste verwandelten ganz Oberösterreich auch heuer wieder in eine bunte Bewegungswelt für 6- bis 10-Jährige. Trotz wechselhaftem Wetter: Die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025 der SPORTUNION Oberösterreich waren auch in diesem Sommer wieder