Neues Leichtathletik-Leistungszentrum in Andorf eröffnet

Investition von einer halben Million Euro für das neue Schmuckstück der Leichtathletinnen und Leichtathleten der SPORTUNION igla long life.

Olympia-Bronze-Medaillengewinner Lukas Weißhaidinger freute sich auf das „Heimspiel“, dazu schnürten Top-Athleten/innen wie Lokalmatadorin Ina Huemer (die schnellste Frau Oberösterreichs) die Laufschuhe: Sie alle waren bei der 15. Auflage des Internationalen Josko-Laufmeetings in Andorf Vorbilder für die vielen Kinder und Jugendlichen, die in den Nachwuchsbewerben an den Start gingen. „Das Laufsportfest der Sportunion IGLA long life war damit einmal mehr ein Höhepunkt im heimischen Sportkalender“, sagte Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner. Doch nicht nur deshalb war dieser Sporttag ein Feiertag: Gleichzeitig wurde die neue Leichtathletik-Anlage eröffnet. „Ein ganz wichtiger Baustein für weitere sportliche Erfolge ist damit gelegt. Andorf als neues Regionales Leichtathletik-Zentrum ist eine Säule im OÖ. Zukunfts-Leichtathletik-Paket, in das insgesamt zehn Millionen Euro investiert werden“, sagte Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner.

Beste Trainingsbedingungen geschaffen

Mit der neuen Trainingsstätte haben die Sportlerinnen und Sportler der Sportunion IGLA long life nun die Möglichkeit, das ganze Jahr unter optimalen Voraussetzungen zu trainieren. Entstanden ist ein neues Vereinsheim in Holzbauweise, in dem es einige „Gustostückerl“ gibt: So ist im 25 Meter langen Gang eine Tartan-Bahn verlegt, kurze Sprints sind damit möglich. Dazu gibt es eine Kraftkammer und die Möglichkeit, Speerwurf sowie Diskus „indoor“ zu trainieren. Außerdem bekam die Laufbahn einen neuen Belag. Die Gesamtkosten lagen bei 509.000 Euro brutto.
Die neue Leichtathletik-Sportstätte ist Teil eines umfassenden OÖ-Zukunftspaketes, das Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner im Oktober 2019 präsentiert hat und in das zehn Millionen Euro investiert werden. Dazu gehört das OÖ-Leichtathletik-Zentrum in der Linzer Wieningerstraße, das im September des Vorjahres eröffnet worden ist und als modernste Leichtathletik-Anlage Österreichs gilt. Bereits umgesetzt ist das Regionale Leichtathletik-Zentrum in St.Georgen/Gusen (Eröffnung im Herbst). Dazu bekommen Linzer Leichtathletik-Vereine in der Derfflingerstraße eine neue Heimat. In Neuhofen an der Krems wird bis 2022 das Klubhaus und die Anlage saniert werden. Auch in Vöcklabruck laufen die Gespräche über eine Modernisierung des Leichtathletik-Stadions. Und auch beim Leichtathletik-Stützpunkt Olympia bei der Pädagogischen Hochschule steht nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten und Planungen nun der Baubeginn im Herbst bevor.

Eröffnung

Am Bild von links: Gierlinger, Gründer der SPORTUNION IGLA long life Hubert Lang, Speerwerferin Patricia Madl, Diskuswerfer und Olympia-Bronzemedaillengewinner Lukas Weißhaidinger, Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner, SPORTUNION OÖ-Präsident Franz Schiefermair.

Foto: Land OÖ/Maringer

Leistungszentrum Andorf SPORTUNION IGLA long life

Das neue Leichtathletik-Leistungszentrum der SPORTUNION IGLA long life in Andorf in voller Pracht.

Foto: Michael Fuchs

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.