SPORTUNION sieht in zusätzlichen Fördermitteln eine Chance für Österreichs Sport

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Die neue Förderinitiative stärkt Wertebildung und Diversität im Sinne des Sport- und Vereinswesens.“

Die SPORTUNION begrüßt den Schritt des Sportministeriums, innovativen Projekten im Sport künftig 2 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. „Gleichstellung, Inklusion, Integration und Nachhaltigkeit dürfen nicht nur schöne Schlagworte, sondern müssen auch gelebte Praxis sein. Die neue Förderinitiative des Sportministeriums ist eine Chance, wichtige Elemente im österreichischen Sport- und Vereinswesen weiter zu stärken. Nur mit den richtigen Impulsen werden wir den gesamten Sport über die Krise hinaus positiv weiterentwickeln können, um noch mehr Gleichstellung zu schaffen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der anlässlich der bevorstehenden Öffnungen am 19. Mai hofft, dass die Bundesregierung auch die #comebackstronger-Maßnahmen rasch umsetzt.

Sportförderungen zu Gleichstellung, Integration, Inklusion und Nachhaltigkeit

Die Projektideen können bis 15. Juni eingereicht werden. Die Dotation von zwei Millionen läuft zunächst auf 24 Monate, eine selbstständige Weiterführung danach, etwa in den Bundesländern, ist ausdrücklich erwünscht. Die Fördersummen pro Projekt liegen zwischen 5.000 und maximal 100.000 Euro. Die Formulare für die Einreichung von Projektideen stehen ab Ende Mai zur Verfügung.

Nähere Infos sind auf der Seite des Sportministeriums abrufbar: https://www.bmkoes.gv.at/sport/sportfoerderungen/calls.html

Das könnte dich auch interessieren...

Es wartet Nervenkitzel pur: Der Ninja Qualifikationscup kommt zurück nach Linz

Nach einer gelungenen Premiere im Jahr 2024 geht der Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich heuer in die zweite Runde. Am 06. September 2025 wird die Trendsporthalle ZERO LIMITS in Linz erneut zum Schauplatz für spektakuläre Sprünge, aufregende Hindernisse und beeindruckende sportliche Leistungen – ganz im Zeichen des Trendsports „Ninja“. Das Format richtet sich an