Skisprungweltcup-Wochenende der Damen in Hinzenbach trotz Corona-Auflagen perfekt über die Bühne gegangen

Dieses Jahr gab es in Hinzenbach kein Skisprungfest mit tausenden Fans und unterhaltsamem Rahmenprogramm wie in den vergangenen Jahren. Stattdessen fand ein top-organisiertes Weltcupwochenende mit vollem Fokus auf den sportlichen Wettkampf und strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Die 70 Springerinnen aus 17 Nationen konnten sich also auf ein spannendes und vor allem sicheres Springen freuen.

Ausgerechnet beim Heim-Weltcup in Hinzenbach riss die Podest-Serie von Marita Kramer. Nach einem vierten Platz am Freitag wurde die Weltcupführende am Samstag wegen Unregelmäßigkeiten beim Anzug disqualifiziert. Am Sonntag fehlten der Großschanzen-Spezialistin dann nur 0,2 Punkte auf den dritten Platz. Ebenfalls ein vierter Platz war das beste Ergebnis von Österreichs Skisprung-Pionierin Daniela Iraschko-Stolz am Samstag.

Takanashi im Höhenflug

Für Sara Takanashi hat sich die Teilnahme in Hinzenbach auf jeden Fall gelohnt. Die sechsfache Hinzenbach-Siegerin konnte sich, nach der Disqualifikation am ersten Wettbewerbstag, bei den Springen am Samstag und Sonntag den Sieg holen. Am ersten Wettkampftag siegte die Slowenin Nika Kriznar, die in den folgenden beiden Bewerben jeweils Silber für sich behaupten konnte und somit an allen drei Tagen am Podest stand.

Danke an alle Freiwilligen

Auch wenn eine fehlende Top-Platzierung der Österreicherinnen und ein Event ohne Publikum vor Ort ein kleiner Wehrmutstropfen sind, war das Weltcupwochenende für die Organisatoren vom UVB Hinzenbach ein echter Erfolg. Dank einer genauen Planung und strengen Covid-19-Auflagen ist dem Team um Präsident Bernhard Zauner und den 180 ehrenamtlichen Helfern eine perfekte Organisation und Durchführung des Weltcupwochenendes gelungen. “Mich freut es wirklich sehr, dass wir trotz der schwierigen Situation so viele freiwillige Helfer hatten. So viele, dass ich sogar vielen absagen musste”, freut sich Zauner.

Live dabei im TV

Sensationelle Zuschauerzahlen daheim vor den Fernsehbildschirmen waren eine kleine Entschädigung für den großen Aufwand, der im Vorhinein geleistet wurde. 235.000 ZuseherInnen am Freitag und 379.000 ZuseherInnen am Samstag verfolgten im ORF die Entscheidung. Zudem schalteten noch rund zwei Millionen Menschen via ZDF zu. Diese Zahlen zeugen vom großen Interesse am Damenskisprung, der nun auf einem hohen Niveau angekommen ist.

Die Sigerinnen beim Springen in Hinzenbach vom Sonntag
Ergebnisse:

Freitag, 5. Februar 20210

  1. Nika KRIZNAR (SLO)
  2. Ema KLINEC (SLO)
  3. Eirin Maria KVANDAL (NOR)
  4. Marita KRAMER (AUT)

 

Samstag, 6. Februar 2021

  1. Sara TAKANASHI (JPN)
  2. Nika KRIZNAR (SLO)
  3. Silje OPSETH (NOR)
  4. Daniela IRASCHKO-STOLZ (AUT)

 

Sonntag, 7. Februar 2021

  1. Sara TAKANASHI (JPN)
  2. Nika KRIZNAR (SLO)
  3. Silje OPSETH (NOR)
  4. Marita KRAMER (AUT)

Das könnte dich auch interessieren...

3.200 Kids bei „Life am Berg“

Am 13. Februar 2025 war es wieder so weit: Beim Event „Life am Berg“ in Hinterstoder erlebten über 3.200 Kids einen unvergesslichen Tag voller Action und Bewegung! Als stolzer Partner waren wir mit unserer Trendsportstation vertreten und sorgten für jede Menge Spaß. Unsere Bewegungsstationen boten für alle etwas: Dodgeball, Pickleball, Airtrack/Parkour sowie Mini-Games wie Cornhole,

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Die Nominierung für die Auszeichnung der SPORTUNION Asse ist wieder möglich!

Die Auszeichnung der SPORTUNION Asse findet am Freitag, 25. April 2025 im Oberbank Donau-Forum Linz statt. Auch heuer erwartet euch wieder ein tolles Event im Rahmen dessen die gesamten Leistungen eures Vereins (Nachwuchs sowie Allgemeine Klasse) ausgezeichnet werden. Es warten spannende Programm-Highlights auf euch, mitunter tolle Showacts und 2:tagesbart als Moderatoren! Jetzt bist du gefragt! Nominiere bis 02.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!