Bronze für Nachwuchs-Biathlet der SU Bad Leonfelden

Junge BiathletInnen zeigten starke Leistung bei den österreichischen Staatsmeisterschaften in Saalfelden.

Unter Einhaltung der momentan geltenden Covid 19-Sicherheitsmaßnahmen fanden Ende Jänner die österreichischen Biathlon-Schülerstaatsmeisterschaften in den Disziplinen Sprint und Verfolgung in Saalfelden statt.

Den beiden Rennen (Sprint und Verfolgung) stellte sich das starke sechsköpfige Nachwuchsteam der SU Bad Leonfelden mit den beiden Nachwuchsbetreuern Maureder Manfred und Peherstofer Reinhold sowie Landestrainer Michelak Marcus.

Knappe Entscheidung im Sprint

Die schwierigen Bedingungen am Schießplatz, die am ersten Tag herrschten, konnte Fabian Hochreiter am besten meistern. Ihm fehlten als Vierter nur 4 Sekunden auf einen Podestplatz.

Samuel Schwarz, der an diesem Tag als Einziger seiner Altersklasse fehlerfrei blieb belegte Rang 6 direkt vor seinem Teamkollegen David Hammer, der nach Problemen beim Schießen auf Platz 7 landete.

Ebenfalls eine starke Leistung lieferte Maureder Rene ab, den in der U12 letztendlich nur 13 Sekunden vom Sprung aufs Stockerl trennten. Als Vierter konnte er sich in seiner Klasse im absoluten Spitzenfeld klassieren.

Das mannschaftlich starke Ergebnis rundeten Paul und Johanna Peherstorfer ab, die jeweils Platz 12 in ihren Altersklassen (U13/U15) belegen konnten.

Bronze für David Hammer

Bei dem am Sonntag stattfindenden Verfolgungsrennen, bei dem nach den Zeitabständen vom Vortag gestartet wurde, entwickelte sich bei den U15-Burschen ein äußerst spannender Fight um die Podestplätze. Am Schlussanstieg konnte sich David Hammer nach einer grandiosen Aufholjagd knapp vor seinem Teamkollegen Fabian Hochreiter durchsetzen. Er holte nach 7,5 km mit 6 Sekunden Vorsprung die Bronze-Medaille. Fabian Hochreiter wurde schlussendlich Vierter.

Auch die Geschwister Johanna (U15) und Paul Peherstorfer (U13) erbrachten mit einem starken 12. Platz beim Verfolgungsrennen ein gute Leistung. Rene Maureder (U12) konnte nach dem vierten Platz am Vortag wieder mit einem 7. Platz seine Leistung zeigen.

Das könnte dich auch interessieren...

3.200 Kids bei „Life am Berg“

Am 13. Februar 2025 war es wieder so weit: Beim Event „Life am Berg“ in Hinterstoder erlebten über 3.200 Kids einen unvergesslichen Tag voller Action und Bewegung! Als stolzer Partner waren wir mit unserer Trendsportstation vertreten und sorgten für jede Menge Spaß. Unsere Bewegungsstationen boten für alle etwas: Dodgeball, Pickleball, Airtrack/Parkour sowie Mini-Games wie Cornhole,

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Die Nominierung für die Auszeichnung der SPORTUNION Asse ist wieder möglich!

Die Auszeichnung der SPORTUNION Asse findet am Freitag, 25. April 2025 im Oberbank Donau-Forum Linz statt. Auch heuer erwartet euch wieder ein tolles Event im Rahmen dessen die gesamten Leistungen eures Vereins (Nachwuchs sowie Allgemeine Klasse) ausgezeichnet werden. Es warten spannende Programm-Highlights auf euch, mitunter tolle Showacts und 2:tagesbart als Moderatoren! Jetzt bist du gefragt! Nominiere bis 02.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!