Bronze für Nachwuchs-Biathlet der SU Bad Leonfelden

Junge BiathletInnen zeigten starke Leistung bei den österreichischen Staatsmeisterschaften in Saalfelden.

Unter Einhaltung der momentan geltenden Covid 19-Sicherheitsmaßnahmen fanden Ende Jänner die österreichischen Biathlon-Schülerstaatsmeisterschaften in den Disziplinen Sprint und Verfolgung in Saalfelden statt.

Den beiden Rennen (Sprint und Verfolgung) stellte sich das starke sechsköpfige Nachwuchsteam der SU Bad Leonfelden mit den beiden Nachwuchsbetreuern Maureder Manfred und Peherstofer Reinhold sowie Landestrainer Michelak Marcus.

Knappe Entscheidung im Sprint

Die schwierigen Bedingungen am Schießplatz, die am ersten Tag herrschten, konnte Fabian Hochreiter am besten meistern. Ihm fehlten als Vierter nur 4 Sekunden auf einen Podestplatz.

Samuel Schwarz, der an diesem Tag als Einziger seiner Altersklasse fehlerfrei blieb belegte Rang 6 direkt vor seinem Teamkollegen David Hammer, der nach Problemen beim Schießen auf Platz 7 landete.

Ebenfalls eine starke Leistung lieferte Maureder Rene ab, den in der U12 letztendlich nur 13 Sekunden vom Sprung aufs Stockerl trennten. Als Vierter konnte er sich in seiner Klasse im absoluten Spitzenfeld klassieren.

Das mannschaftlich starke Ergebnis rundeten Paul und Johanna Peherstorfer ab, die jeweils Platz 12 in ihren Altersklassen (U13/U15) belegen konnten.

Bronze für David Hammer

Bei dem am Sonntag stattfindenden Verfolgungsrennen, bei dem nach den Zeitabständen vom Vortag gestartet wurde, entwickelte sich bei den U15-Burschen ein äußerst spannender Fight um die Podestplätze. Am Schlussanstieg konnte sich David Hammer nach einer grandiosen Aufholjagd knapp vor seinem Teamkollegen Fabian Hochreiter durchsetzen. Er holte nach 7,5 km mit 6 Sekunden Vorsprung die Bronze-Medaille. Fabian Hochreiter wurde schlussendlich Vierter.

Auch die Geschwister Johanna (U15) und Paul Peherstorfer (U13) erbrachten mit einem starken 12. Platz beim Verfolgungsrennen ein gute Leistung. Rene Maureder (U12) konnte nach dem vierten Platz am Vortag wieder mit einem 7. Platz seine Leistung zeigen.

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegung kennt kein schlechtes Wetter – das bewiesen die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025!

Mit viel Energie und guter Laune starteten rund 850 Kinder gemeinsam mit der SPORTUNION Oberösterreich und 12 SPORTUNION Vereinen in die Sommerferien. Die UGOTCHI Bewegungsfeste verwandelten ganz Oberösterreich auch heuer wieder in eine bunte Bewegungswelt für 6- bis 10-Jährige. Trotz wechselhaftem Wetter: Die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025 der SPORTUNION Oberösterreich waren auch in diesem Sommer wieder

Es wartet Nervenkitzel pur: Der Ninja Qualifikationscup kommt zurück nach Linz

Nach einer gelungenen Premiere im Jahr 2024 geht der Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich heuer in die zweite Runde. Am 06. September 2025 wird die Trendsporthalle ZERO LIMITS in Linz erneut zum Schauplatz für spektakuläre Sprünge, aufregende Hindernisse und beeindruckende sportliche Leistungen – ganz im Zeichen des Trendsports „Ninja“. Das Format richtet sich an