Alle Indoor- und Outdoor-Sportarten ab Juli wieder erlaubt

Österreichzum Originalbeitrag

Neue Lockerungen ermöglichen auch Kontakt- und Mannschaftssport – die bisherigen Mindestabstandsregeln fallen damit weg.

Die Bundesregierung hat heute verkündet, dass ab dem 1. Juli Sport wieder in allen Bereichen erlaubt ist. Sowohl im Freien als auch in der Halle sind sämtliche Sportarten damit möglich. Es müssen allerdings Anwesenheitslisten geführt und gewisse Verhaltens- sowie Hygieneregeln eingehalten werden. Auch Kampfsportarten sind damit wieder möglich. Zudem sollen auch Zuseherinnen und Zuseher bei Sportveranstaltungen zunehmend zugelassen werden.

Ab 1. Juli sind indoor 250 und outdoor 500 Personen erlaubt, mit 1. August erhöhen sich diese Zahlen auf 500 beziehungsweise 750 und mit einem entsprechenden Sicherheitskonzept, steigen die möglichen Kapazitäten nochmals auf 1.000 beziehungsweise 1.250 Personen. Voraussetzung für alle Öffnungen ist jedoch eine gute Entwicklung der Infektionszahlen, ein Präventionskonzept sowie Tracking. Damit wird für den Spitzen- und Breitensport sowie Sponsoren eine notwendige Planungssicherheit geschaffen.

Freiwillige Teilnehmerlisten werden empfohlen

Empfohlen wird auch die freiwillige Erstellung von Listen der Teilnehmenden durch die Veranstalter ab einer Größe von 100 Besucherinnen und Besuchern. Gesundheitsminister Anschober betonte heute mit einem Verweis auf die Datenschutzbestimmungen: „Es geht um das Festhalten von Kontaktdaten auf freiwilliger Ebene.“ Durch dieses Kontaktpersonenmanagement soll ermöglicht werden, dass bei einem Ausbruch das Umfeld der Personen rasch eruiert werden kann. Ab September werden unter bestimmten Voraussetzungen Events im Freien mit bis zu 10.000 und indoor mit bis zu 5.000 Teilnehmenden erlaubt sein. Hierfür wird ein Präventionskonzept erforderlich sein, das gewisse Grundfragen klärt.

Die Bundesregierung ruft dazu auf, mit diesen neuen Freiheiten sorgsam umzugehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Die Nominierung für die Auszeichnung der SPORTUNION Asse ist wieder möglich!

Die Auszeichnung der SPORTUNION Asse findet am Freitag, 25. April 2025 im Oberbank Donau-Forum Linz statt. Auch heuer erwartet euch wieder ein tolles Event im Rahmen dessen die gesamten Leistungen eures Vereins (Nachwuchs sowie Allgemeine Klasse) ausgezeichnet werden. Es warten spannende Programm-Highlights auf euch, mitunter tolle Showacts und 2:tagesbart als Moderatoren! Jetzt bist du gefragt! Nominiere bis 02.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!