SpitzensportlerInnen trainieren wieder in Linz

In Oberösterreich können die SpitzensportlerInnen seit 20. April im Olympiazentrum OÖ mit all seinen Einrichtungen sowie im Linzer Stadion, in der Leichtathletik-Halle und im Tennis-Damen-Leistungszentrum am Gelände der SPORTUNION OÖ, im Tischtennis-Leistungszentrum Lissfeld sowie im Ruder-Kajak-Leistungszentrum Ottensheim und im Turnleistungszentrum in der Hafenstraße unter Einhaltung strikter Schutz-und Sicherheitsmaßnahmen wieder trainieren.

„Bestmögliche Trainingsbedingungen auch in dieser so schwierigen Zeit sind für unsere Top-Athletinnen und Athleten unabdingbar. Wir sind da längst nicht beim gewohnten Normalbetrieb, aber esist ein wichtiger erster Meilenstein, eine Perspektive für den Sport“,betont Landesrat Achleitner. In den letzten Tagen wurden alle Vorbereitungen für das Comeback des Sports – von den Schutzmaßnahmen bis zu Reinigung und Desinfektion – getroffen. „Es gibt klare Regelungen und Vorgaben des Bundes und des Landes. Diese sind konsequent einzuhalten, um bestmöglich den Schutz und damit die Gesundheit absichern zu können“, verweist Achleitner auf fixe Nutzer-und Zeitpläne für Sportler, Betreuer und Personal.

Im Olympiazentrum Oberösterreich stehen sowohl das Schwimmleistungszentrum als auch die Kraftkammern, die Reha-und Koordinationsräume, aber auch die Sportmedizin und Physiotherapie zur Verfügung. Die Leistungszentren außerhalb werden unter der Verantwortung und Obhut der jeweiligen Fachverbände betreut.

So starten mit Montag bzw. im Laufe dieser Woche ein Reihe von SpitzensportlerInnen in Oberösterreich wieder in ihre Trainings-oder Reha-Einheiten, wie beispielsweise Verena Preiner. Nicht nur mit ihr steht Markus Achleitner in ständigem Austausch über Videokonferenz, auch mit anderen HochleistungssportlerInnen, sondern auch mit Vertretern aus Profisport und Amateursport.

Für alle Sportler/innen sowie Betreuer/innen gelten die vom Bund festgelegten Schutzmaßnahmen wie beispielsweise private Anreise (keine öffentlichen Verkehrsmittel), Abstand von 2 Metern, Tragen von Schutzmasken (außer Sportler/innen bei Training), Desinfektion und Reinigungsmaßnahmen, keine Nutzung von Duschen oder Umkleiden (ausgenommen Schwimmen).

„Für uns Athletinnen und Athleten ist es wichtig, dass wir seit heute wieder in gewohnter Umgebung trainieren können und damit unserer Arbeit wieder nachgehen dürfen“, so Top-Athletin Verena Preiner in einer Videokonferenz mit Sport-und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. „Die Motivation ist nach dieser Pause voll da und das erste Training schon absolviert. Ich freue mich über diese gute Lösung für uns Athletinnen und Athleten!“, betont Preiner abschließend.

 

Fotos: Land OÖ

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Die Nominierung für die Auszeichnung der SPORTUNION Asse ist wieder möglich!

Die Auszeichnung der SPORTUNION Asse findet am Freitag, 25. April 2025 im Oberbank Donau-Forum Linz statt. Auch heuer erwartet euch wieder ein tolles Event im Rahmen dessen die gesamten Leistungen eures Vereins (Nachwuchs sowie Allgemeine Klasse) ausgezeichnet werden. Es warten spannende Programm-Highlights auf euch, mitunter tolle Showacts und 2:tagesbart als Moderatoren! Jetzt bist du gefragt! Nominiere bis 02.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!