Die SPORTUNION OÖ bedankt sich beim USC Hinterstoder für ein großartig organisiertes Weltcup-Wochenende!
SPORTUNION OÖ-Präsident Franz Schiefermair und LR Markus Achleitner gratulierten dem Doppelsieger Alexis Pinturault, der nach der gestrigen Kombi nun auch Gold im Riesenslalom holte! Am Samstag triumphierte Lokalmatador Vincent Kriechmayr im Super-G!
Unser Dank gilt vor allem den zahlreichen Ehrenamtlichen, die dieses Ski-Spektakel ermöglicht haben, und das trotz der anfänglichen Wetterschwierigkeiten.
Am 29. Februar durfte sich der USC Hinterstoder als Veranstalter der FIS Weltcuprennen über einen heimischen Sieger im Super-G freuen, Vincent Kriechmayr holte Gold in seinem Heimatbundesland.
„Das ist nicht nur ein Riesenerfolg für unseren Lokalmatador aus Gramastetten, sondern auch der schönste Dank für die unermüdliche Arbeit der mehr als 500 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz die Austragung der Weltcup-Rennen auf der Hannes-Trinkl-Piste trotz widriger Wetterbedingungen erst möglich gemacht haben“, unterstrichen LH Stelzer und LR Achleitner. „Ebenso herzlich gratulieren wir natürlich auch Matthias Mayer, der mit seinem 3. Platz den ÖSV-Triumph in Hinterstoder perfekt gemacht hat“, so LH Stelzer und LR Achleitner weiters.
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem