Das Gugl Meeting Indoor 2020 endete furios. Lokalmatadorin Verena Preiner gewann den neu eingeführten Hallen-Dreikampf in der TipsArena mit 2.808 Punkten und übertraf damit alle Erwartungen. Die 25-Jährige stellte im Kugelstoßen mit 14,90 m eine neue persönliche Bestleistung auf. Fürs internationale Highlight sorgte Elzran Bibic. Der Serbe stellte über 3.000 m eine europäische Hallen-Jahresbestleistung auf.
Verena Preiner präsentierte sich vor den 1.200 Zuschauern in beeindruckender Form. Die 60 m Hürden absolvierte sie in guten 8,40 Sekunden. „Dabei hab‘ ich die letzte Hürde mit dem Knie touchiert. Da wollte ich zu viel.“ Im Kugelstoßen stellte Preiner mit 14,90 Metern eine neue persönliche Bestleistung auf. Im Weitspringen erreichte die Oberösterreicherin 6,21 m und gewann damit den erstmals durchgeführten Hallen-Dreikampf auf der Gugl mit sehr beachtlichen 2.808 Punkten. „Es gibt für eine Mehrkämpferin nichts Schöneres, als vor heimischem Publikum so einen Hallen-Dreikampf bestreiten zu dürfen und dann noch zu gewinnen.“ Coach Wolfgang Adler lobte: „Es ist traumhaft, was Verena hier abgeliefert hat, trotz Erwartungsdruck vor heimischem Publikum. Ich bin einfach nur stolz auf sie.“
Was für ein Tag voller Power, Teamspirit und sportlichen Bestleistungen! Am 27. April 2025 standen Wels und Grieskirchen ganz im Zeichen der Bewegung: 8 Vereine, 32 Teams und 120 Kinder und Jugendliche nahmen begeistert an den 49. LATUSCH-Landesjugendwettkämpfen in Oberösterreich teil und kämpften um das LATUSCH Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Dafür zeigten sie,
Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.
Das 49. FICEP-Camp verspricht auch 2025 ein unvergessliches Abenteuer! In Kralup an der Moldau, unweit von Prag, treffen sich junge Sportbegeisterte aus ganz Europa, um gemeinsam zu trainieren, neue Sportarten auszuprobieren und lebenslange Freundschaften zu knüpfen. Es sind noch Plätze frei!
Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“
Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.
Ab dem 12. Juni bringen UNIQA und SPORTUNION erneut sportliche Action in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren werden dieses Jahr bei den Events erwartet. Der Auftakt findet auf der WAC-Anlage in der Rustenschacherallee 9 (1020 Wien) statt, bevor die Veranstaltungsreihe im Sportzentrum Mitte in Salzburg endet.