UVB Hinzenbach durfte sich beim FIS Skisprung Weltcup über Rekord-Ergebnis freuen

Der UVB Hinzenbach durfte sich am vergangenen Wochenende beim FIS Skispringen der Damen über einen wahren Rekorderfolg freuen, sechs Österreicherinnen sprangen in die Top11, das gab es im Weltcup noch nie. 6.000 begeisterte Fans reisten bei strahlendem Sonnenschein nach Hinzenbach.

Vor allem am zweiten Bewerbstag dominierten die ÖSV-Springerinnen Chiara Hölzl (1.), Eva Pinkelnig (2.), Jacqueline Seifriedsberger (6.), Lisa Eder (7.), Daniela Iraschko-Stolz (8.) und Marita Kramer (11.).

Insgesamt holte sich Chiara Hölzl an diesem Wochenende zwei Mal Gold, Eva Pinkelnig durfte sich über einen zweiten und dritten Platz freuen.

Die SPORTUNION OÖ gratuliert einerseits den erfolgreichen ÖSV-Athletinnen und andererseits dem UVB Hinzenbach mit seinen rund 400 Ehrenamtlichen zur großartigen Organisation dieses Events!

Das könnte dich auch interessieren...

Happy Swim – Schwimmtage mit UGOTCHI: Kinder wasserfit machen & lebenswichtige Fähigkeiten erlernen

Schwimmen ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – es ist eine lebenswichtige Fähigkeit. Dennoch ist in Österreich jedes fünfte Kind ertrinkungsgefährdet. Genau hier setzen die neu ins Leben gerufene Schwimmkurse an. In Zusammenarbeit mit dem OÖ Familienreferat bieten wir Schwimmkurse für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren an, die noch nicht oder nur kaum schwimmen können.

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.