Jahrespressekonferenz der SPORTUNION OÖ

Am heutigen Dienstag fand die Jahrespressekonferenz der SPORTUNION Oberösterreich statt. Bilanz 2019, Ausblick 2020 und Forderungen an die Bundesregierung waren die zentralen Inhalte.

Die SPORTUNION OÖ kann auf ein erfolgreiches Sport-Jahr 2019 zurückblicken, mit 170 ihrer Vereine hat die SPORTUNION OÖ erfolgreich Projekte abgewickelt – von Talenteentwicklung, über Gesundheitssport bis hin zur Umsetzung von Bewegungseinheiten in Schulen.
Eine solche Vereinsarbeit wäre ohne das Ehrenamt nicht möglich, im Jahr 2020 feiert die “Stille Helden Gala” der SPORTUNION OÖ ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit der Einführung dieser einzigartigen Ehrenamtsgala durch Präsident Franz Schiefermair, wurden 3.000 Ehrenamtliche zur Gala geladen.

Im ablaufenden Kalenderjahr 2019 wurde der Grundstein für die Kooperation mit dem OÖ Seniorenbund gelegt. Gemeinsam mit der SPORTUNION OÖ wurde ein Fit-Pass mit Übungen für Senioren veröffentlicht. Durch mehr Bewegungsangebote im Alter sollen ein aktiveres und gesunderes Leben ermöglicht werden. Die Zusammenarbeit zwischen Seniorenbund-Gruppen und ortsansässigen Vereinen ist dabei auch in der Zukunft ein zentraler Faktor.
Auch die Partnerschaft mit Sozialversicherungsträgern wurden 2019 erweitert, um mehr gesundheitsfördernde Programme in den Vereinsbetrieb zu installieren. Bereits ein Drittel der SPORTUNION OÖ-Vereine sind im Fitness- und Gesundheitsbereich aktiv und bewegen in diesem Segment wöchentlich rund 11.000 Personen.

Auch für die Kleinsten engagiert sich die SPORTUNION, das Projekt TALENT COACHING erreichte heuer 500 Personen in 30 Workshops, die speziell für Nachwuchsathleten, deren Eltern und Trainer ausgelegt wurden. Im bevorstehenden dritten Projektjahr wird die SPORTUNION eine eigene Testbatterie veröffentlichen, mit Hilfe derer die teilnehmenden Vereine ihre Athleten auch selbständig testen und regelmäßig für eine entsprechende Entwicklung sorgen können. Das nächste Talente-Screening findet im März 2020 statt.

Ein wichtiges Element in der Arbeit der SPORTUNION OÖ bildet die tägliche Bewegungseinheit in Schulen. Mit 21 hauptamtlichen Bewegungscoaches liegt die SPORTUNION OÖ österreichweit an der Spitze. Aktuell werden 42 Volksschulen betreut, was rund 900 Stunden monatlich bedeutet. Neben den Bewegungscoaches, unterstützen auch 50 Vereine das Projekt “Kinder gesund bewegen 2.0”. Die qualifizierten Übungsleiter führen in 100 Bildungseinrichtungen rund 5.000 Bewegungseinheiten durch.

 

Ausblick 
Für 2020 ist die Weiterentwicklung der Sportstätten-Infrastruktur geplant, denn funktionelle und zeitgemäße Sportstätten sind die Basis für eine erfolgreiche Vereinsarbeit. Deshalb setzt sich die SPORTUNION OÖ gemeinsam mit dem Land OÖ für den Ausbau der Sport-Infrastruktur ein. Wie etwa der Bau des OÖ-Leichtathletik-Zentrums am Standort der SPORTUNION OÖ, dessen Fertigstellung für Juni 2020 erwartet wird. Als Experte war u.a. Günther Weidlinger zu Gast bei der Pressekonferenz.

SPORTUNION Play-Night 2020 – um für Jugendliche zusätzliche kostenlose Sportangebote schaffen zu können, öffnet die SPORTUNION OÖ im Zuge der Play-Night Schulsportstätten. An diesem Abend wird den Jugendlichen ein freudvoller Zugang zu Bewegung vermittelt. Sie erhalten die Möglichkeit, unterschiedliche Sportarten auszuüben.

Außerdem wird die Zusammenarbeit mit Sozialversicherungsträgern sowie mit dem OÖ Seniorenbund weiter ausgebaut.

Von der Bundesregierung fordert die SPORTUNION OÖ eine Valorisierung (seit 2010 unverändert), die Öffnung der Bundesschulsportstätten (an manchen Standorten 180 Tage pro Jahr geschlossen) und die Ausrollung der täglichen Bewegungseinheit für Österreichs Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre.

Die vollständige Unterlage zur Pressekonferenz gibt es hier zum Download.

Foto: SPORTUNION OÖ / PLOHE

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Die Nominierung für die Auszeichnung der SPORTUNION Asse ist wieder möglich!

Die Auszeichnung der SPORTUNION Asse findet am Freitag, 25. April 2025 im Oberbank Donau-Forum Linz statt. Auch heuer erwartet euch wieder ein tolles Event im Rahmen dessen die gesamten Leistungen eures Vereins (Nachwuchs sowie Allgemeine Klasse) ausgezeichnet werden. Es warten spannende Programm-Highlights auf euch, mitunter tolle Showacts und 2:tagesbart als Moderatoren! Jetzt bist du gefragt! Nominiere bis 02.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!