Spatenstich für das neue Leichtathletik-Zentrum am SPORTUNION OÖ-Gelände

Mit einem Spatenstich wurde heute Dienstag, 10. Dezember, der offizielle Startschuss für den Bau des „Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich“ in der Wieningerstraße in Linz am Gelände der SPORTUNION OÖ gegeben. Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner schritt gemeinsam mit OÖLV-Sportdirektor Stefan Bachl, dem Sportlichen Leiter des OÖLV, Günther Weidlinger, SPORTUNION OÖ-Präsident Franz Schiefermair und den Leichtathletik-Talenten Zina Pisarova, Anna Stadlmayr und Leo Köhldorfer zur Tat. 

„Wir werden rund 2,5 Millionen Euro in eine topmoderne Leichtathletik-Arena investieren und wollen im Sommer 2020 fertig sein“, kündigte Landesrat Achleitner an. Das „Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich“ ist eine wesentliche Säule des Zukunftspakets Leichtathletik, das das Internationale LA-Stadion Traun, den LA-Stützpunkt Olympia bei der Pädagogischen Hochschule der Diözese, den LA-Stützpunkt Polizei in der Derfflingerstraße sowie mehrere regionale LA-Zentren in Oberösterreich umfasst.
Das „Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich“ ist in der Wieningerstraße in Linz auf der Anlage der Sportunion Oberösterreich beheimatet. „Neben der neuen Leichtathletik-Halle, dem ‚Original Kornspitz Leichtathletik-Trainingszentrum Sportland Oberösterreich‘, wird hier nunmehr auch im Freien eine Top-Leichtathletik-Anlage entstehen. Somit umfasst das Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich künftig sowohl perfekte Bedingungen in der Halle als auch im Freien. Auch der Oö. Leichtathletikverband wird künftig hier seinen Sitz und somit das Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich unmittelbar vor der Tür haben“, unterstrich Landesrat Achleitner anlässlich des heutigen Spatenstichs.
Gebaut wird ein nationales Wettkampf- und Trainingsstadion inklusive Flutlicht auf internationalem Top-Standard: mit neuer 8-bahniger Rundlaufbahn, allen Lauf-, Sprung- und Wurfanlagen neu, die bestehende 300-Zuschauer-Tribüne mobil auf 1000 Zuschauer erweiterbar sowie einem Durchgang (Tunnel) unter der Landwiedstraße zum Nebenfeld, das ebenfalls für die Leichtathletik adaptiert wird.
Dazu können – mittels Kooperationsvereinbarung bereits auf Schiene – die neuen Leichtathletik-Anlagen beim direkt angrenzenden Schulzentrum Landwiedstraße ebenfalls genützt werden.
Insbesondere genützt wird das „Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich“ vom Leichtathletikverband, dem ULC Linz, den OÖLV-Vereinen, für Talenteförderung, Leistungs- und Spitzensport.

Das könnte dich auch interessieren...

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du