Gegen Rassismus: EU-Projekt sucht Erfahrungen, Initiativen, Projekte und Maßnahmen

Österreichzum Originalbeitrag

Das Europäische Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (ETC) beteiligt sich am am EU-Projekt “SCORE”, das sich der Bekämpfung von Rassismus im und durch den Sport widmet. Aktuell wird dafür nach Erfahrungen, Initiativen, Projekten und Maßnahmen gesucht.

Im Rahmen des “SCORE”-Projekts wird aktuell eine Bestandserhebung in sechs europäischen Ländern durchgeführt (Irland, Frankreich, Griechenland, Schweden, Spanien, Österreich). Für diese Bestandserhebung wird nach Erfahrungen, Initiativen, Projekten und Maßnahmen gesucht, die Rassismus und Diskriminierung im Sport und durch Sport bekämpfen und dadurch Gleichberechtigung und Integration fördern.

Es soll dadurch ein Mapping von europaweiten Maßnahmen in diesem Bereich erstellt werden. Basierend auf diesem Mapping sollen bestehende Lücken identifiziert sowie der weitere Bedarf für solche Maßnahmen ermittelt werden. Über das Projekt sollen so spezifische Materialien entwickelt und Trainings angeboten werden, die den identifizierten Bedarf decken und verschiedene Akteur:innen ansprechen. Die SPORTUNION lädt Vereine mit entsprechenden Projekten und Initiativen ein, sie bis 10. März 2023 hier einzutragen.

Am 21. März findet von 13 bis 15 Uhr zudem auch eine Online-Veranstaltung über die „Vergleichende Studie lokaler europäischer Erfahrungen mit Sport als Mittel zur Integration und Prävention von Rassismus und Rassendiskriminierung: Analyse lokaler Methoden und Strategien“ statt zudem SPORTUNION-Vereine eingeladen sind.  Das Webinar wird live auf Deutsch untertitelt. Registrieren kann man sich bei Interesse hier.

Score Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgsorientierte Vereinsförderung: Antrag ab sofort möglich!

Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, dass die Spitzenleistungen der Athletinnen und Athleten aus unseren SPORTUNION-Vereinen gefördert werden. Im Rahmen der Erfolgsorientierten Vereinsförderung können Vereine für Top-Platzierungen ihrer Athletinnen und Athleten einen Förderantrag stellen. Auf Basis der Erfolge aus dem Jahr 2023 wird die Erfolgsorientierte Vereinsförderung 2024 festgelegt. Welche Leistungen werden gefördert? Förderbar sind