200 neue Vereinswebsites im Jahr 2020

Österreichzum Originalbeitrag

Einen regelrechten Boom erfährt unser neues SPORTUNION Vereinswebsite-System, das seit Ende Mai diesen Jahres verfügbar ist. Schon 200 Vereine sind dabei, ihren Online-Auftritt zu modernisieren.

Als vor einem halben Jahr das alte, bereits seit 2006 im Einsatz befindliche SPORTUNION-Website-System durch ein völlig Neues abgelöst wurde, setzten wir große Hoffnungen in die neue Technologie, die wir unseren Vereinen bieten wollten. Und das nicht zu Unrecht: Gleich zu Beginn erhielten wir unzählige Bestellungen, durften schon im Juli die einhundertste Bestellung feiern. Nun stehen wir – trotz Corona-geplagtem Jahr – bei 200 bestellten Vereinswebsites. Ein wahrhaft zielweisender Erfolg zum Jahresende.

überwältigendes Feedback

Nicht nur das System an sich, auch die gebotenen Hilfeleistungen seitens der SPORTUNION werden von Vereinen wertgeschätzt und gelobt. Der eigens eingerichtete Hilfebereich wurde weiter ausgebaut, eine neue Support-Mitarbeiterin für Website-nutzende Vereine eingestellt, 4 Schulungen über die SPORTUNION Akademie angeboten. Für kommendes Jahr sind bereits 2 weitere geplant. Ein davon wird ein Kurs für fortgeschrittene Nutzerinnen und Nutzer sein, denn: „Das System hat echt viel zu bieten!“, erhalten wir die Rückmeldung aus vielen Vereinen.

Viele neue Websites sind online

Sind alle Inhalte ins neue System übertragen, kann die neue Website des Vereins online gehen. Dieses Ziel haben heuer bereits viele Vereine erreicht. Einige der neuen Websites haben wir bei der Info-Seite zum System gelistet:

Vereine, die schon online sind

Weiterentwicklungen in Planung

Bereits im Herbst wurden erste Weiterentwicklungs-Schritte gesetzt. Seit September ist das System mit der Fit Sport Austria Qualitätssiegel-Datenbank verbunden, wodurch Sportangebote neben Listung und Bewerbung über die SPORTUNION Verbandswebsites und die jeweilige Vereinswebsite durch einmalige Eingabe und Ansuchen auch in der Qualitätssiegel-Datenbank gelistet werden können. Für die kommenden Jahre sind weitere Verbesserungen des Website-Angebots geplant, um, gemeinsam mit der SPORTUNION Datenbank, das digitale Puzzle weiter zu vervollständigen.  „An Ideen für Weiterentwicklungen mangelt es nicht“, weiß Florian Rinnhofer, der das Projekt auf SPORTUNION-Seite begleitet. Bleiben wir also gespannt, was die Zukunft bringen wird!

Das könnte dich auch interessieren...

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Übertrage deine Vereinsaktivitäten per Livestream!

Die SPORTUNION bringt den Vereinssport live ins Netz – mit dem neuen SPORTUNION-Videocenter. Ob packende Matches, Trainingshighlights oder emotionale Vereinsmomente: Nutzt die Chance, als einer der ersten Vereine Teil dieses zukunftsweisenden Pilotprojekts zu werden. Professionelle Livestreams, einfache Videobearbeitung und neue Möglichkeiten für Sponsoring und Reichweite warten auf euch.

Ehrenamtspreis: Zehn Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

  Im Vorjahr hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am “Tag des Sports” in Wien auszuzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in zehn von insgesamt 19 Kategorien punkten.” Christine

Deine Vereinsgeschichte im ORF!

Was macht deinen SPORTUNION Verein besonders? Welche berührenden, kreativen oder außergewöhnlichen Geschichten schlummern bei euch im Vereinsleben? Wir suchen tolle Storys für eine Kooperation mit dem ORF, um zu zeigen, was Sport und unsere Vereine bewegen – für Menschen, für Gemeinschaften, für die Gesellschaft! Egal ob von Ehrenamtlichen, Sportler:innen, Kindern, Senior:innen, Frauen, Männern, über Erfolge,

Spenden sammeln leicht gemacht – Die SPORTUNION Spendenplattform als Chance für DEINEN Verein

Die SPORTUNION Kollerschlag war der erste Verein in Oberösterreich, der die neue SPORTUNION Spendenplattform genutzt hat. Ihr Beispiel zeigt, wie Vereine von dieser innovativen Möglichkeit profitieren können. Warum lohnt es sich für SPORTUNION Vereine, sich mit dem Thema Spendenbegünstigung auseinanderzusetzen? Welche Vorteile bietet die Plattform? Und was für Tipps gibt die SPORTUNION Kollerschlag anderen Vereinen?