SPORTUNION Landesmeisterschaften im Eisstocksport mit Premierensieger

Bei der diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaft im Eisstockschießen traten wieder 22 Mannschaften in der Eishalle in Peuerbach gegeneinander an. Die Stimmung war ausgezeichnet und die SPORTUNION Peuerbach bewies erneut, dass sie ein ausgezeichneter Gastgeber sind.
Bereits die Vorrunde, bei der sich 11 Teams in zwei Gruppen die Reihung ausspielten, war spannend. Schließlich kam es zu einem “Mühlviertler-Finale”: Die SSV Union Sarleinsbach mit Klaus Traxler, Josef Peherstorfer, Philipp Huber und Lukas Kehrer setzte sich in einem knappen Spiel mit 4:3 gegen die “Newcomer” Erich Scharrer, Martin Scharrer, Markus Öppinger und Ewald Ratzenböck von der SPORTUNION Neustift durch. Damit sicherten sich die Sarleinsbacher den ersten SPORTUNION-Landesmeistertitel in ihrer Vereinsgeschichte. Die Bronzemedaille ging kampflos an die Vorjahressieger der SPORTUNION Sageder Fenster Natternbach, weil die SPORTUNION Guschlbauer St. Willibald verletzungsbedingt aufgeben musste. Die Mannschaften auf den Rängen 1 bis 3 qualifizierten sich für die SPORTUNION-Bundesmeisterschaften, welche Anfang Dezember 2023 ebenfalls in Peuerbach stattfinden, und kämpfen dort mit den besten Teams aus ganz Österreich um den Meistertitel.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”