HINZENBACH MAL DREI

Der Skisprung-Weltcup der Damen macht auch heuer Station in Oberösterreich.

Seit 2012 ist Hinzenbach ein Fixtermin im Weltcup-Kalender der Skisprung-Damen. Auch heuer gehen wieder etwa 70 Athletinnen im oberösterreichischen Bezirk Eferding auf Weitenjagd, wenn auch unter etwas anderen Bedingungen als sonst. Von 05. bis 07. Februar gehen erstmals drei Springen über die Bühne und erstmals auch ohne Zuschauer. Diese sind aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie derzeit nicht erlaubt. Umso mehr hoffen die Veranstalter und die Athletinnen, dass die Fans zu Hause die Daumen drücken. Der ORF überträgt alle drei Springen und die Qualifikation live im TV:

  • 05. Februar ab 13:15 Uhr
  • 06. Februar ab 13:00 Uhr
  • 07. Februar ab 12:05 Uhr

 

Abstand, Testen und Sicherheit

Für die Organisatoren der Union Volksbank Hinzenbach ist dieses Event heuer besonders arbeitsintensiv: Spezielle Sicherheits- und Hygienebestimmungen mussten erarbeitet werden, damit alle Anwesenden ein sicheres und perfekt organisiertes Weltcup-Wochenende in der Energie AG Arena Hinzenbach erleben können. „Die Organisation heuer war besonders und schwierig, aber wir freuen uns, dass es so viele freiwillige Helfer gibt, die uns auch in dieser herausfordernden Situation unterstützen“, zeigt sich UVB Hinzenbach- Obmann Bernhard Zauner positiv.

 

Der Kampf ums Podest

Nach dem erfolgreichen ersten Springen sind die österreichischen Athletinnen auch in Hinzenbach heiß auf einen Stockerlplatz. Vorjahres-Doppelsiegerin Chiara Hölzl nimmt die Titelverteidigung in Angriff. Daniela Iraschko-Stolz, Marita Kramer, Siegerin des ersten Springens in der Ramsau und derzeitige Führende im Weltcup und Lokalmatadorin Jacqueline Seifriedsberger sind ebenso am Start für Österreich. Die Konkurrenz schläft aber nicht: Auch Maren Lundby, Gesamtweltcup-Siegerin der vergangenen Saison, Überfliegerin Sara Takanashi und die aufstrebende Slowenin Nika Kriznar sind heiß auf den Sieg.

Das könnte dich auch interessieren...

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025 wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen. Die perfekte Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Anfeuern

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und