SPORTUNION bewegt Menschen mit Österreichs größten digitalen Silvester- und Neujahrslauf

Wienzum Originalbeitrag

SPORTUNION Wien Präsidentin Schmidt: „Vom 31.12.2020 bis 01.01.2021 sorgen wir für ein sportliches Feuerwerk zum Jahreswechsel, wo gute Neujahrsvorsätze in erste Taten umgesetzt werden.“ 

Zum Finale des Corona-Jahres 2020 wird die SPORTUNION nochmals für eine sportliche Premiere sorgen. Erstmals in der Geschichte veranstaltet der Dachverband mit dem „Virtual New Years Run“ gemeinsam mit Wings for Life, vom Silvestertag 2020 bis zum Neujahrstag 2021 (bis 22 Uhr), ein virtuelles österreichweites Lauf-Event. Jeder kann dabei Gutes für sich selbst und für andere bewirken, besser kann man also nicht ins neue Jahr starten. Das Startgeld beträgt für Erwachsene vier Euro, Kinder nehmen kostenlos teil. Für jeden Teilnehmenden werden von der SPORTUNION weitere zwei Euro an Wings for Life gespendet, jeder kann darüber hinaus freiwillig einen zusätzlichen Beitrag spenden.

Mit dem individuellen und krisenfesten Charity-Run wird die Heilung von Querschnittslähmung unterstützt. Der Sport-Dachverband fördert damit Fitness und Gesundheit im doppelten Sinne, aktiv und offensiv. „Unsere SPORTUNION ist innovativ aus Tradition. Mit Österreichs größtem digitalen Silvester- und Neujahrslauf sorgen wir für ein letztes bewegendes Feuerwerk zum Abschluss des Jahres 2020. Damit ermöglichen wir allen Menschen in vom Neusiedler See bis zum Bodensee einen gesunden und sportlichen Auftakt ins neue Jahr 2021, verbunden mit einem guten Zweck. Jeder kann im Sinne unserer Mission Menschen bewegen und dabei gleich die guten Neujahrsvorsätze umsetzen“, betont SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt.

Wichtige Innovationen im Corona-Jahr 2020

Alle Altersgruppen der Bevölkerung Österreichs sind herzlich eingeladen mitzulaufen oder zu walken. Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren oder ganze Familien können unterschiedliche Distanzen von 500 m bis 10 km bestreiten. Verschiedene Livestream-Angebote von SPORTUNION-Vereinen sind zudem weiterhin unter sportunion.at/wien/digitalsports abrufbar und sorgen auch in den weiteren bevorstehenden Lockdown-Wochen für Bewegung. „Wir haben in diesem herausfordernden Jahr 2020 – trotz der schwierigen Umstände – durch die Innovationskraft unserer Sportvereine live, aber auch im digitalen Raum, für Bewegung in Österreich gesorgt, bis hinein in die Wohnzimmer. Darin reiht sich abschließend auch der individuelle Benefizlauf ein. Am wichtigsten war und ist uns jedoch, 100 Prozent der Vereine durch diese Krise zu bringen, wofür wir erfolgreich gekämpft haben. Nun gilt es den Stellenwert des Sports nachhaltig zu stärken, im Sinne unseres Slogans #comebackstronger“, so Schmidt abschließend, die 2021 ein Impulsprogramm für Wiens Sport- und Vereinswesen umsetzen will.

Über 1.000 Anmeldungen und prominente Unterstützung

Am 09.05.2021 findet der Wings for Life World Run, als eines der größten und herausragendsten Laufevents weltweit statt. Der „Virtual New Years Run“ der SPORTUNION ist die ideale Möglichkeit, um ins Training für den Lauf von Wings for Life World zu starten. Hier die wichtigsten Punkte zum digitalen Silvester- und Neujahrslauf zusammengefasst:

  • Im Zeitraum von 31.12.2020 bis 01.01.2021 (22 Uhr) hat jeder 48h Zeit, seinen Run oder Walk – überall auf der Welt – zu absolvieren.
  • Jeder trackt die Aktivität mit einer beliebigen App oder einer beliebigen Watch und macht ein Foto oder einen Screenshot der Laufaufzeichnung.
  • Danach trägt man den Lauf online ein.

Nähere Infos und Details sind unter sportunion.at/newyearsrun zu finden. Über 1.000 Anmeldungen gibt es bereits. Unterstützung erhält das Charity-Event zum Jahreswechsel von prominenten Sportlerinnen und Sportlern. Dazu zählen unter anderem Leichtathletin und WM-Bronze-Medaillen-Gewinnerin Verena Preiner, Hürdenläuferin und Olympia-Finalistin Beate Schrott, Freerunnerin Pamela Forster, Barfußwasserskifahrer und 9-facher Europameister Stefan Wimmer oder Paralympic-Schwimmer und WM-Silber-Medaillen-Gewinner Andreas Onea.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.