News
Corona-Lockdown: Sport eingeschränkt weiterhin möglich
Ab heute gilt eine neue Verordnung aufgrund der verschärften Pandemie-Situation, diese bringt den bundesweiten Lockdown für alle mit sich.
KURIER-Interview: SPORTUNION-Präsident McDonald präsentierte die neue Idee der Sportgemeinderäte
Mit KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha sprach er über die jüngsten Entwicklungen und seine Ziele für den österreichischen Sport. Unter anderem betonte er, dass sich der Sport oft unter den Stellenwert schlägt und präsentierte die neue Sportgemeinderäte-Initiative.
SPORTUNION: Interessensvertretung des Sports in den Gemeinden soll gestärkt werden
Vom Neusiedler See bis zum Bodensee gibt es über 2.000 Gemeinden und rund 15.000 Sportvereine. Mit Sportgemeinderäten könnte die großartige Partnerschaft der beiden Ebenen über neue Brücken und Netzwerke ausgebaut werden.
Karate-Bundesmeisterschaften der SPORTUNION
Tolle Stimmung und sportliche Spitzenleistungen bei den SPORTUNION Karate Bundesmeisterschaften in Saalfelden. Trotz schwieriger Rahmenbedingen wurde die SPORTUNION Karate Bundesmeisterschaft in den Altersklassen U8 bis U16 durchgeführt.
SPORTUNION will Sport für Kinder und Jugendliche garantieren
In der Corona-Krise kommt es aktuell verständlicherweise wieder zu Verschärfungen – ab morgen gilt österreichweit ein Lockdown für Ungeimpfte – aufgrund der steigenden Zahlen in den Intensivstationen. Die SPORTUNION fordert für die fortlaufende Pandemie eine „Nachwuchssport-Garantie“ ein.
INTERSPORT Sportreport 2021: Nur jeder Fünfte fühlt sich topfit
INTERSPORT hat zuletzt einen Sportreport veröffentlicht, um Erkenntnis darüber zu gewinnnen, wie man am besten Menschen unterstützen kann, eine bessere Work-Life-Balance zu finden und Kinder zu mehr Sport zu animieren.
Ladies. in Business & Sports
In Anwesenheit von Bundesfrauenministerin Susanne Raab und ÖTV-Präsident Magnus Brunner ist am Donnerstag von Turnierdirektorin Sandra Reichel der offizielle Kick Off zur Initiative „Ladies. in Business & Sports“ erfolgt.
Diabetes kostet Österreich rund drei Milliarden Euro
Im Kampf gegen die Zuckerkrankheit braucht es mehr Vorsorge und Früherkennung in Österreich, die ÖGK stellt daher mehr Geld zur Verfügung. In unserem Land gibt es mehr als 640.000 Betroffene zwischen 20 und 79 Jahren – diagnostiziert und unerkannt.
SPORTUNION fordert rasche Umsetzung von Maßnahmen für Sportvereine ein
Die jüngsten Corona-Entwicklungen haben auch im Sport- und Vereinswesen wieder für Verschärfungen gesorgt. Die SPORTUNION informiert und unterstützt ihre Vereine aktiv, damit die Schutzmaßnahmen ordnungsgemäß umgesetzt werden können – es werden jedoch ordert von der Bundesregierung jedoch Maßnahmen ein,
Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen – für den Breitensport gilt die 2G-Regel
Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen hat die Bundesregierung die Regelungen zur Bekämpfung der Pandemie wieder verschärft. Künftig wird überwiegend die 2G-Regel gelten.
U11-Spielerin Mariia Lytvyn auf internationaler Tischtennis-Bühne erfolgreich
Mariia Lytvyn vom USV Indigo konnte ein weiteres Mal groß aufzeigen. Beim Turnier der internationalen „World Table Tennis“-Serie kam Mariia am Wochenende ins Finale der U11.
SPORTUNION Trainingslager Rudern
Unter der Leitung von Bundesspartenreferent Kurt Sandhäugl fand auf dem Ossiacher See der Trainingslehrgang Rudern der SPORTUNION statt. RuderInnen der Vereine Wiking Linz, Möve Salzburg und LIA Wien fanden sich in den Herbstferien in Kärnten ein.
Peter McDonald ist neuer Sport Austria-Vizepräsident
Aufgrund des jährlichen Rotationsprinzip bei den Dachverbänden folgte der SPORTUNION-Präsident ASKÖ-Präsident Hermann Krist als Sport Austria-Vizepräsident für den Breitensport nach.
SPORTUNION und Europäisches Solidaritätskorps starten erneut durch!
Im Rahmen der Freiwilligenprojekte des ESK schreibt die SPORTUNION Österreich nun offiziell auch für das Jahr 2022 eine Stelle für eine junge oder einen jungen Erwachsenen aus.
Gemeinsam bewegen: Über 1.250 Veranstaltungen in 50 Tagen
Die Initiative „50 Tage Bewegung“ von 07.09. – 26.10.2021 stand wieder ganz unter dem Motto „Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“. Mit über 1.250 Veranstaltungen in allen neun Bundesländern konnten auch heuer viele Menschen zu mehr Bewegung motivieren.