News
Sensationssieg bei Staatsmeisterschaft: Österreichs bester Wuzzler ist ein 14-Jähriger
Vom 29. bis 31. Oktober fand in in Wels die Österreichische Meisterschaft (ÖM) im Tischfußball statt. Die Siegerinnen und Sieger werden bei der kommenden Weltmeisterschaft für Österreich antreten.
In Memoriam Michael Canoy
Die SPORTUNION Österreich gibt die traurige Nachricht bekannt: Michael Canoy, der ehemalige SPORTUNION-Bundesfachwart, Lehrbeauftragter für Karate am Universitätssportinstitut Wien, Trainer, Kampfrichter des Karatebundes und Obmann des Vereins „Karate Union Wien“ ist am 27. Oktober 2021 im 71. Lebensjahr verstorben ist.
Gesellschaft für Sportmedizin ruft zur Corona-Schutzimpfung auf
Die Österreichische Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP) hat aus aktuellem Anlass ein Positionspapier zum Thema “Sport und COVID-19 Impfung” verfasst. Die Vereinigung von Sportärztinnen und Sportärzten ruft dazu auf sich impfen zu lassen.
Rhönrad WM Qualifikation für 5 TGUS AthletInnen
4 TGUS – Elite-A-Kat – Rhönradturnerinnen und 1 TGUS Juniorin-A-Kat qualifizierten sich bei der österreichischen Meisterschaft für die 14.WM in Sonderburg/Dänemark im Mai 2022.
SPORTUNION will mehr Frauen für Österreichs Sport gewinnen
Der Sport-Dachverband – der von 1999 bis 2006 mit Liese Prokop erstmals von einer Präsidentin geleitet wurde – unterstützt mit unterschiedlichen Initiativen die Gleichstellung von Frauen im Sport. Auch das heurige Sport Austria Summit stand unter dem Motto „Kulturwandel im Sport – Mehrwert durch Geschlechtervielfalt“.
Österreichs beste Wuzzler duellieren sich in Wels
In der zweitgrößten Stadt Oberösterreichs veranstaltet heuer der Tischfußballbund Österreich (TFBÖ) die diesjährige Staatsmeisterschaft (ÖM). Österreich zählt zu den erfolgreichsten Tischfußball-Nationen weltweit und gewann im Einzel sowie im Team bereits Weltmeisterschaften.
Paracycling-Tour 2021 in Mallorca bringt Erfolge für Österreich
Zum Saisonende zeigte Tom Frühwirth nochmals seine Klasse: 4mal Platz 1 MH4 / 2mal Platz 1 und 2mal Platz 2 over all. In 3 Tagen fanden 4 Rennen statt.
Florian Harca holt WM Silber
Die Racketlon Weltmeisterschaften wurden von 21. bis 24. Oktober 2021 in Langnau am Albis ausgetragen. Zweimal Silber fuhr die Nummer eins der Junioren-Weltrangliste Florian Harca von den SPORTUNION Rackathletes Austria ein.
Karate Austria organisierte Trainingslager
Insgesamt nahmen an dem zweitägigen Trainingslager in Saalfelden 50 SportlerInnen aus 7 verschiedenen Vereinen und 2 Bundesländern teil.
GÖD sorgte mit der SPORTUNION für mehr Bewegung
Mit dem exklusiven Marathonvorbereitungspaket und dem Actioncamp hat die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) zwei Projekte in Zusammenarbeit mit dem Sport-Dachverband erfolgreich umgesetzt.
Erste Europacup-Medaille für Mario Wiesinger
Der Judoka Mario Wiesinger vom UJZ Mühlviertel (bis 66 kg) erkämpfte mit Bronze in Dubrovnik (CRO) seine erste Europacup-Medaille.
Raimund Hager als Präsident der SPORTUNION Niederösterreich einstimmig bestätigt
350 Vereinsdelegierte wählten beim 29. ordentlichen Landestag der SPORTUNION Niederösterreich am vergangenen Samstag, 16.10., in Stockerau die Mitglieder der Verbandsorgane neu.
Milletich ist neuer ÖFB-Präsident
Der Burgenländer folgt Leo Windtner im Fußballbund (ÖFB) nach, der wiederum zum Ehrenpräsident ernannt wurde. Die Ordentliche Bundeshauptversammlung hat in Velden stattgefunden.
Stadlober wurde zur ersten Präsidentin des Skiverbandes (ÖSV) gewählt
Die Entscheidung des obersten Verbandsorgans erfolgte einstimmig und gilt für die Funktionsperiode 2021 bis 2024. Die 58-jährige Salzburgerin ist damit, nach 22 männlichen Vorgängern, die erste Frau an der Spitze des ÖSV.
Gala-Nacht für Österreichs Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2021
Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer (Radsport) und Doppel-Weltmeister Vincent Kriechmayr (Ski Alpin) sind Österreichs Sportlerin und Sportler des Jahres 2021. Fußballserienmeister Red Bull Salzburg wurde als Mannschaft des Jahres bereits zum vierten Mal in Folge geehrt.