Jetzt anmelden: Sportinstruktor:in-Ausbildung Gesundheitssport

Gesundheitsorientiertes und präventives Training ist deine Leidenschaft? Du arbeitest gerne mit Menschen und möchtest dich professionell weiterentwickeln? Nach der Übungsleiter:innen-Ausbildung ist die Instruktor:innen-Ausbildung genau das Richtige für dich! Die Ausbildung ist kostenlos! Anmeldeschluss: 1. September 2025.

Der nächste Schritt nach der Übungsleiter:innen-Ausbildung

Als weiterführende Ausbildung nach der Übungsleiter:innen-Ausbildung bietet der Kurs zur SPORTINSTRUKTORIN bzw. zum SPORTINSTRUKTOR mit dem Schwerpunkt „FIT – gesundheitsorientiertes und präventives Training“ die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis. Ziel ist es, dich in die Lage zu versetzen, qualifizierte Trainingseinheiten zu planen, umzusetzen und zu analysieren – und das speziell im Bereich gesundheitsbewusster Bewegung. Du bekommst ein fundiertes Know-how zu allgemeinen Trainingsprinzipien, Sportbiologie, Bewegungs- und Trainingslehre sowie zu spezifischen Bereichen wie Rückenschule, Pilates, Yoga, Beckenbodentraining, Entspannungstechniken oder Training in der Schwangerschaft.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Ärztliches Attest: Nicht älter als 6 Monate zu Ausbildungsbeginn
  • Erste Hilfe Kurs: Mind. 6 Stunden, nicht älter als 5 Jahre
  • Ausbildung: Abgeschlossene Übungsleiter:innen-Ausbildung oder höher
  • Alter: Mindestens 18 Jahre bei der Abschlussprüfung
Yoga

Für alle, die mehr wollen

Du betreust bereits eine Sportgruppe oder möchtest dein Wissen vertiefen und im Verein weitergeben? Dann bist du bei dieser Ausbildung genau richtig. Der Kurs richtet sich an motivierte Übungsleiter:innen, die ihr Know-how erweitern und mit Begeisterung weitervermitteln möchten.

Dein Mehrwert

  • Staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis
  • Vielfältige Methoden und Trainingsformen
  • Persönliche Weiterentwicklung und Netzwerk mit Gleichgesinnten
  • Qualifikation, die dich im Verein und Berufsleben weiterbringt

Ausbildungstermine

Modul 1: 16. – 22.11.2025 BSFZ Schielleiten
Modul 2: 13. – 15.03.2026 BSFZ Obertraun
Modul 3: 23. – 26.04.2026 BSFZ Schielleiten
Modul 4 (mit Abschlussprüfung): 23. – 28.08.2026 BSFZ Faak am See

Dazu kommt ein verpflichtendes Praktikum im Umfang von 20 Stunden – flexibel in Absprache mit dem Kursleiter.

Jetzt anmelden!

Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu tragen. Anmeldeschluss ist der 01.09.2025. Melde dich ganz einfach online über die Website der BSPA Wien an. Alle Infos und Voraussetzungen findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”