Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!

Energie- und Sanierungskosten steigen immer weiter – eine echte Herausforderung für viele Sportstätten. Aber wie startet man den Weg hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage, in der sich alle wohlfühlen können? Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten. Jetzt anmelden und den ersten Schritt Richtung klimafitte Sportstätte machen!

Steigende Energie- und Sanierungskosten stellen viele Sportvereine vor große Herausforderungen. Doch wie gelingt der erste Schritt zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage? In unserem Online-Workshop erhältst du wertvolle Tipps von Expert:innen des Förderprogramms „Energieeffiziente Sportstätten“. In diesem Funktionärskurs schauen wir uns gemeinsam praxisnahe Lösungen an – von thermischer Sanierung über LED-Umrüstung bis hin zu E-Mobilität und Energiegemeinschaften.

  • Dein Vorteil: Erfahrene Nachhaltigkeitsberater:innen begleiten dich auf dem Weg und zeigen, wie dein Verein sofort Klimaschutzmaßnahmen umsetzen kann.
  • Kosten: Kostenlos für Mitglieder eines SPORTUNION-, ASKÖ- oder ASVÖ-Vereins sowie Sport Austria
  • Normalpreis: 50 Euro
Klimafitte Sportstätten

Themen im Workshop:

  • Thermische Sanierung
  • LED-Umrüstung
  • E-Mobilität
  • Optimierte Heiz- und Kühltechnik
  • Energiegemeinschaften
  • Sofort umsetzbare Klimaschutzmaßnahmen

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.