UFC St. Georgen triumphiert bei den SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12

Spannung, Emotionen und hochklassiger Fußball in Ferlach. Die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 boten am 25. Januar ein Fußball-Spektakel der Extraklasse in der Ballspielhalle Ferlach. Zehn Teams aus sieben Bundesländern kämpften um den begehrten Titel – und am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt zum verdienten Champion krönen.

Nach der feierlichen Eröffnung durch den Landesgeschäftsführer Mag. Christian Cijan und den Bundesspartenreferenten Herbert Halleger begann ein spannender Wettkampftag. Angefeuert von enthusiastischen Fans, mitreißender Musik und einem motivierenden Hallensprecher lieferten die jungen Talente von Beginn an hochklassigen Fußball. Schon in der Vorrunde dominierten die Teams aus dem Burgenland und der Steiermark das Geschehen. Die Spannung gipfelte in den Halbfinalpartien, bei denen sich SV Gnas und UFC St. Georgen Eisenstadt sowie Der Club Burgenland und St. Anna am Aigen packende Duelle lieferten.

Spiele um die Platzierungen:

  • Platz 9: DSG Ferlach Carnica setzte sich gegen den Titelverteidiger FC Bergheim (Salzburg) durch.
  • Platz 7: Annabichler SV (Kärnten) triumphierte knapp über SU Schönbrunn (Wien).
  • Platz 5: SVG Reichenau/Tirol musste sich UFC Rohrbach/Berg (OÖ) geschlagen geben.
  • Platz 3: UVS St. Anna am Aigen/Stmk entschied das Duell gegen SPG Der Club Burgenland für sich.

Das große Finale

Das Finale zwischen dem UFC St. Georgen Eisenstadt und dem SV Gnas wurde zu einem wahren Krimi. Beide Mannschaften boten bis zur letzten Minute Leidenschaft und Spielfreude, ehe die Burgenländer in der Verlängerung den entscheidenden Treffer erzielten und den Titel sicherten.

Ein gelungener Abschluss und ein Blick in die Zukunft

Bei der Siegerehrung würdigten Mag. Ulrich Zafoschnig (Präsident der SPORTUNION Kärnten), MSc. Christian Gamsler (Vizebürgermeister der Stadt Ferlach) und Herbert Halleger die Leistungen der Spieler. Auch Einzelspieler wurden ausgezeichnet: Der beste Torschütze, der beste Spieler und der beste Torhüter des Turniers erhielten ihre verdienten Ehrungen. Zum Abschluss wurde die SPORTUNION Bundesländerfahne symbolisch an Tirol übergeben, wo 2026 die nächsten Bundesmeisterschaften in Innsbruck stattfinden werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.