UFC St. Georgen triumphiert bei den SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12

Spannung, Emotionen und hochklassiger Fußball in Ferlach. Die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 boten am 25. Januar ein Fußball-Spektakel der Extraklasse in der Ballspielhalle Ferlach. Zehn Teams aus sieben Bundesländern kämpften um den begehrten Titel – und am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt zum verdienten Champion krönen.

Nach der feierlichen Eröffnung durch den Landesgeschäftsführer Mag. Christian Cijan und den Bundesspartenreferenten Herbert Halleger begann ein spannender Wettkampftag. Angefeuert von enthusiastischen Fans, mitreißender Musik und einem motivierenden Hallensprecher lieferten die jungen Talente von Beginn an hochklassigen Fußball. Schon in der Vorrunde dominierten die Teams aus dem Burgenland und der Steiermark das Geschehen. Die Spannung gipfelte in den Halbfinalpartien, bei denen sich SV Gnas und UFC St. Georgen Eisenstadt sowie Der Club Burgenland und St. Anna am Aigen packende Duelle lieferten.

Spiele um die Platzierungen:

  • Platz 9: DSG Ferlach Carnica setzte sich gegen den Titelverteidiger FC Bergheim (Salzburg) durch.
  • Platz 7: Annabichler SV (Kärnten) triumphierte knapp über SU Schönbrunn (Wien).
  • Platz 5: SVG Reichenau/Tirol musste sich UFC Rohrbach/Berg (OÖ) geschlagen geben.
  • Platz 3: UVS St. Anna am Aigen/Stmk entschied das Duell gegen SPG Der Club Burgenland für sich.

Das große Finale

Das Finale zwischen dem UFC St. Georgen Eisenstadt und dem SV Gnas wurde zu einem wahren Krimi. Beide Mannschaften boten bis zur letzten Minute Leidenschaft und Spielfreude, ehe die Burgenländer in der Verlängerung den entscheidenden Treffer erzielten und den Titel sicherten.

Ein gelungener Abschluss und ein Blick in die Zukunft

Bei der Siegerehrung würdigten Mag. Ulrich Zafoschnig (Präsident der SPORTUNION Kärnten), MSc. Christian Gamsler (Vizebürgermeister der Stadt Ferlach) und Herbert Halleger die Leistungen der Spieler. Auch Einzelspieler wurden ausgezeichnet: Der beste Torschütze, der beste Spieler und der beste Torhüter des Turniers erhielten ihre verdienten Ehrungen. Zum Abschluss wurde die SPORTUNION Bundesländerfahne symbolisch an Tirol übergeben, wo 2026 die nächsten Bundesmeisterschaften in Innsbruck stattfinden werden.

Das könnte dich auch interessieren...

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!