In Memoriam Ingolf Wöll

Die SPORTUNION trauert um Ingolf Wöll. Sein Name ist mit der 80-jährigen Geschichte der SPORTUNION eng verbunden. Der Träger des Goldenen Ehrenrings der SPORTUNION Österreich ist am 23. Jänner 2025 im 87. Lebensjahr verstorben.

Ingolf, der in einer Familie aufwuchs, in der das Turnen eine beachtliche Rolle spielte, war seit 1949 Mitglied der SPORTUNION St. Pölten und somit 76 Jahre dem Verein aus Überzeugung verbunden. Wer Ingolf kannte, weiß, sein Herz schlug für die SPORTUNION, sein ehrenamtlicher Einsatz war bis zuletzt ungebrochen.

Wertevermittlung über den Sport

Als Angestellter der SPORTUNION Niederösterreich war er von 1961 bis 1970 als Sportlehrer in verschiedenen Bereichen des Turnens sowie als Landesjugendwart erfolgreich tätig, er übernahm als Funktionär unterschiedlichste Aufgaben auf Vereins-, Landes- und Bundesebene und leistete ab den 1960er Jahren Pionierarbeit bei der Etablierung der SPORTUNION-Bundeskurse und -Lehrgänge am Faakersee. Für Ingolf waren die Wertevermittlung über den Sport und die Persönlichkeitsbildung durch den Sport zentrale Funktionen, die es immer mitzudenken galt.

Ingolf Wöll

Keine Zukunft ohne Herkunft

Seine beiden Bücher “Wir bewegen Menschen“ und „Frisch, fromm, fröhlich, frei“ die zum 70-Jahr-Jubiläum der SPORTUNION veröffentlicht wurden, sind ein wichtiger Meilenstein in der historischen Darstellung der SPORTUNION Österreich. Sein Interesse an der geschichtlichen Entwicklung des Sports im Allgemeinen sowie der SPORTUNION im Besonderen, schlägt sich in all seinen veröffentlichten Werken nieder. Der Leitspruch „Keine Zukunft ohne Herkunft“ leitete sein Wirken maßgeblich an.

Wer Ingolf kannte, erinnert sich an einen Menschen, der mit Leib und Seele seiner Überzeugung folgte, dass ein Dialog mit der Vergangenheit zum besseren Verstehen der Sport-Gegenwart beiträgt.

Unser Beileid gilt Ingolfs Familie. Das Begräbnis wird im engsten Familienkreis stattfinden.

Die SPORTUNION wird Ingolf stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ruhe in Frieden!

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.