Racketlon Unified X-Mas Party: „We Jingle the Racketballs”

Der Wiener Racketlon-Verein „SPORTUNION Rackathletes“ lädt am 22. Dezember 2024 unter dem festlichen Motto „We Jingle the Racketballs“ zu einem besonderen Unified-Turnier ins Racket Sport Center Graz ein. Dieses weihnachtliche Event bietet nicht nur sportliche Highlights, sondern dient auch als Dankeschön an alle Sportler:innen, Trainer:innen und Partner, die das Jahr 2024 zu einem erfolgreichen Meilenstein für das Inklusionsprojekt gemacht haben.

Am 22.12.2024 organisieren die SPORTUNION Rackathletes Austria ein weihnachtliches Racketlon-Unified-Turnier im Racket Sport Center in Graz. Die Rackathletes möchten sich auf diesem Wege für das großartige Jahr 2024 bei den Sportlerinnen und Sportlern, sowie ihren Projektpartnern bedanken. Projektinitiator Marcel Weigl: “Wir haben das RSC-Graz als Veranstaltungsort für unsere Jahresabschlussfeier gewählt, da wir an diesem Ort die wichtigsten Meilensteine für unser Projekt setzen konnten. Nach der Kick-Off Veranstaltung am 23.08.2024, hatten wir im Zuge der 17. SWT Austrian Open Graz – ERU Youth Champions League in Memoriam MÜHÖdie Möglichkeit, auf internationaler Ebene eine Weltpremiere auszutragen – das erste Racketlon Unified-Turnier.”

466388914_17918931576006101_2649370554863176428_n
466425629_17918931603006101_4741806635153629865_n

Geförderte Trainings, Turniere & Events

Bereits im kommenden Jahr sollen neben den Standorten Wien und Graz auch in Innsbruck geförderte Trainings, Turniere und Veranstaltungen in den vier Racketlon-Unified-Sportarten, Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis mit ausgebildeten TrainerInnen angeboten und ausgetragen werden. “Unser Dank geht nicht nur an unsere Sportlerinnen und Sportler, die bei den verschiedenen Veranstaltungen in Graz und Wien ihr Können unter Beweise stellen, sondern auch an die Trainerinnen und Trainer, ohne die das Projekt nicht möglich wäre. Großer Dank gilt ebenfalls dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKOES), dem ORF, der Stadt Graz, der SPORTUNION, SPORTUNION Racketlon Graz und dem gemeinnützigen Verein “LebensGroß”. Ohne starke Partner, Fördergeber, ehrenamtliche Helfer und einer regelmäßigen Berichterstattung darüber ist es nicht möglich, derartige Inklusionsprojekte durchzuführen”, zeigt sich der Projektleiter Sebastian Eggert dankbar.

“Racketlon Unified”

Der viermalige und amtierende Meister der Österreichischen Racketlon Bundesliga, „Sportunion Rackathletes Austria“, hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie der Racketlon Federation Austria das inklusive Projekt „Racketlon Unified“ gestartet. Ziel ist es, Menschen mit und ohne Behinderung den Zugang zum Racketlon-Sport zu ermöglichen. An an drei  RACKETLON HOTSPOTS – Wien, Graz und ab 2025 Innsbruck – werden geförderte Trainings in Tennis, Tischtennis, Badminton und Pickleball mit qualifizierten Trainer:innen angeboten. Das Projekt fördert das gemeinsame Sporttreiben, baut Berührungsängste ab und stellt Gemeinsamkeiten in den Vordergrund. Am 23.09.2024 fand die Kick-off-Veranstaltung im Racket Sport Center Graz statt, bei der 30 Sportler:innen mit und ohne Behinderung ihr Können zeigten und viel Spaß hatten.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.