Racketlon Unified X-Mas Party: „We Jingle the Racketballs”

Der Wiener Racketlon-Verein „SPORTUNION Rackathletes“ lädt am 22. Dezember 2024 unter dem festlichen Motto „We Jingle the Racketballs“ zu einem besonderen Unified-Turnier ins Racket Sport Center Graz ein. Dieses weihnachtliche Event bietet nicht nur sportliche Highlights, sondern dient auch als Dankeschön an alle Sportler:innen, Trainer:innen und Partner, die das Jahr 2024 zu einem erfolgreichen Meilenstein für das Inklusionsprojekt gemacht haben.

Am 22.12.2024 organisieren die SPORTUNION Rackathletes Austria ein weihnachtliches Racketlon-Unified-Turnier im Racket Sport Center in Graz. Die Rackathletes möchten sich auf diesem Wege für das großartige Jahr 2024 bei den Sportlerinnen und Sportlern, sowie ihren Projektpartnern bedanken. Projektinitiator Marcel Weigl: “Wir haben das RSC-Graz als Veranstaltungsort für unsere Jahresabschlussfeier gewählt, da wir an diesem Ort die wichtigsten Meilensteine für unser Projekt setzen konnten. Nach der Kick-Off Veranstaltung am 23.08.2024, hatten wir im Zuge der 17. SWT Austrian Open Graz – ERU Youth Champions League in Memoriam MÜHÖdie Möglichkeit, auf internationaler Ebene eine Weltpremiere auszutragen – das erste Racketlon Unified-Turnier.”

466388914_17918931576006101_2649370554863176428_n
466425629_17918931603006101_4741806635153629865_n

Geförderte Trainings, Turniere & Events

Bereits im kommenden Jahr sollen neben den Standorten Wien und Graz auch in Innsbruck geförderte Trainings, Turniere und Veranstaltungen in den vier Racketlon-Unified-Sportarten, Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis mit ausgebildeten TrainerInnen angeboten und ausgetragen werden. “Unser Dank geht nicht nur an unsere Sportlerinnen und Sportler, die bei den verschiedenen Veranstaltungen in Graz und Wien ihr Können unter Beweise stellen, sondern auch an die Trainerinnen und Trainer, ohne die das Projekt nicht möglich wäre. Großer Dank gilt ebenfalls dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKOES), dem ORF, der Stadt Graz, der SPORTUNION, SPORTUNION Racketlon Graz und dem gemeinnützigen Verein “LebensGroß”. Ohne starke Partner, Fördergeber, ehrenamtliche Helfer und einer regelmäßigen Berichterstattung darüber ist es nicht möglich, derartige Inklusionsprojekte durchzuführen”, zeigt sich der Projektleiter Sebastian Eggert dankbar.

“Racketlon Unified”

Der viermalige und amtierende Meister der Österreichischen Racketlon Bundesliga, „Sportunion Rackathletes Austria“, hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie der Racketlon Federation Austria das inklusive Projekt „Racketlon Unified“ gestartet. Ziel ist es, Menschen mit und ohne Behinderung den Zugang zum Racketlon-Sport zu ermöglichen. An an drei  RACKETLON HOTSPOTS – Wien, Graz und ab 2025 Innsbruck – werden geförderte Trainings in Tennis, Tischtennis, Badminton und Pickleball mit qualifizierten Trainer:innen angeboten. Das Projekt fördert das gemeinsame Sporttreiben, baut Berührungsängste ab und stellt Gemeinsamkeiten in den Vordergrund. Am 23.09.2024 fand die Kick-off-Veranstaltung im Racket Sport Center Graz statt, bei der 30 Sportler:innen mit und ohne Behinderung ihr Können zeigten und viel Spaß hatten.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.