Taekwondo: Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. Die Veranstaltung, organisiert von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad, brachte junge Talente und ihre Trainer:innen aus drei Bundesländern und vier SPORTUNION-Vereinen zusammen. 

Am Samstag nahmen rund 20 Aktive an einem hochkarätigen Taekwondo-Lehrgang der SPORTUNION im BSFZ Südstadt teil. Unter der Leitung von DI Markus Weidinger, dem Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl, und Aleksandar Radojkovic, Studenteneuropameister und mehrfacher Staatsmeister, erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke und neue Anregungen für den Nachwuchsleistungssport.

Training auf neuem Niveau

Die Veranstaltung, organisiert von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad, brachte junge Talente und ihre Trainer:innen aus drei Bundesländern und vier SPORTUNION-Vereinen zusammen. Ziel war es, durch fundierte Methoden und reflektierte Ansätze das Wettkampftraining auf ein neues Niveau zu heben. Besonders Markus Weidinger überzeugte mit seiner präzisen und wissenschaftlich fundierten Arbeitsweise. Er erläuterte praxisnah verschiedene Trainingsmethoden, ihre Varianten, Vor- und Nachteile sowie deren Konsequenzen für die Trainingsgestaltung. Der Wunsch nach einer Wiederholung dieses hochkarätigen Lehrgangs wurde mehrfach geäußert – ein klarer Erfolg für die Förderung des Nachwuchsleistungssports in der SPORTUNION.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.