Jugend-Vernetzungstreffen im Ehrenamt: Rückblick auf ein erfolgreiches Wochenende in St. Pölten

Am 9./10. November fand ein zweitägiges Vernetzungstreffen für Jugendliche im Ehrenamt in St. Pölten statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen jungen Engagierten aus verschiedenen Regionen und Ländern zu fördern. Insgesamt nahmen fünf Länder am Treffen teil. Besonders erfreulich war die erstmalige Teilnahme von Kärnten.

Ablauf und Highlights des Treffens

Der Startschuss fiel am Samstagnachmittag mit einer Kennenlernrunde und einer ersten inhaltlichen Sitzung. Im Fokus standen ein Update zum “Junior Assistant” – dem letzten großen Projekterfolg – sowie ein kreatives Brainstorming zur Entwicklung neuer Ideen. Im Anschluss wurde der Tag mit Spiel, Spaß und einem lockeren Programm in der Kunstturnhalle des Sportzentrums NÖ fortgesetzt. Nach einem gemeinsamen Abendessen blieb ausreichend Zeit für persönlichen Austausch und Vernetzung. Die Übernachtung und das Frühstück im Sportzentrum boten eine ideale Basis für den zweiten Meeting-Block am Sonntagvormittag. Hier wurde das Brainstorming fortgeführt und aktuelle FICEP-Themen vertieft. Besondere Schwerpunkte waren die kürzlich eingeführte FICEP Open Hour und der bevorstehende Youth Congress im April in Italien.

Fazit des Vernetzungstreffens

Das Vernetzungstreffen war ein voller Erfolg und zeigte erneut, wie wichtig der Austausch unter jungen Ehrenamtlichen ist. Neben spannenden inhaltlichen Diskussionen stand vor allem das gemeinsame Erleben und der persönliche Kontakt im Vordergrund. Das Team freut sich darauf, die erarbeiteten Ideen weiterzuentwickeln und bei kommenden Treffen, wie dem Youth Congress in Italien, umzusetzen.

Kontakt

Sebastian Immler
SPORTUNION-Freiwilligenkoordination

+43 1 / 513 77 14 DW 23
sebastian.immler@sportunion.at

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.