Jugend-Vernetzungstreffen im Ehrenamt: Rückblick auf ein erfolgreiches Wochenende in St. Pölten

Am 9./10. November fand ein zweitägiges Vernetzungstreffen für Jugendliche im Ehrenamt in St. Pölten statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen jungen Engagierten aus verschiedenen Regionen und Ländern zu fördern. Insgesamt nahmen fünf Länder am Treffen teil. Besonders erfreulich war die erstmalige Teilnahme von Kärnten.

Ablauf und Highlights des Treffens

Der Startschuss fiel am Samstagnachmittag mit einer Kennenlernrunde und einer ersten inhaltlichen Sitzung. Im Fokus standen ein Update zum “Junior Assistant” – dem letzten großen Projekterfolg – sowie ein kreatives Brainstorming zur Entwicklung neuer Ideen. Im Anschluss wurde der Tag mit Spiel, Spaß und einem lockeren Programm in der Kunstturnhalle des Sportzentrums NÖ fortgesetzt. Nach einem gemeinsamen Abendessen blieb ausreichend Zeit für persönlichen Austausch und Vernetzung. Die Übernachtung und das Frühstück im Sportzentrum boten eine ideale Basis für den zweiten Meeting-Block am Sonntagvormittag. Hier wurde das Brainstorming fortgeführt und aktuelle FICEP-Themen vertieft. Besondere Schwerpunkte waren die kürzlich eingeführte FICEP Open Hour und der bevorstehende Youth Congress im April in Italien.

Fazit des Vernetzungstreffens

Das Vernetzungstreffen war ein voller Erfolg und zeigte erneut, wie wichtig der Austausch unter jungen Ehrenamtlichen ist. Neben spannenden inhaltlichen Diskussionen stand vor allem das gemeinsame Erleben und der persönliche Kontakt im Vordergrund. Das Team freut sich darauf, die erarbeiteten Ideen weiterzuentwickeln und bei kommenden Treffen, wie dem Youth Congress in Italien, umzusetzen.

Kontakt

Sebastian Immler
SPORTUNION-Freiwilligenkoordination

+43 1 / 513 77 14 DW 23
sebastian.immler@sportunion.at

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.