Jederfrau/Jedermann-Rennen aufs Hochkar: Ein Highlight beim Finale der Sportland NÖ Women’s | Kids Tour 2024

Der Union STP Cycling Club veranstaltet in Zusammenarbeit mit Cycling Austria und dem LRV Niederösterreich die Sportland NÖ Women’s | Kids Tour von 30. Mai bis 2. Juni 2024. Am letzten Tourtag findet ein besonderes Zeitfahren statt: das Jederfrau/Jedermann-Rennen aufs Hochkar. Hier haben ambitionierte Hobbyradler:innen die Möglichkeit, sich auf derselben anspruchsvollen Strecke zu messen, auf der später die Elite-Frauen ihren Zieleinlauf haben werden.

Elite-Rundfahrt: Österreichs größte Frauenrundfahrt

Die Sportland NÖ Women’s Tour ist Österreichs einzige Rundfahrt für Frauen und findet dieses Jahr vom 30. Mai bis 2. Juni statt. Insgesamt 25 Teams, bestehend aus Frauenelite und Nachwuchsfahrerinnen, werden die 312 Rennkilometer in Angriff nehmen. Die fünf Etappen der Elite-Frauen werden live auf „sportlandnoe.tv“ und „The Streamers“ übertragen.

Seit ihrer ersten Austragung im Jahr 2014 in Markersdorf-Haindorf hat sich die Veranstaltung dank der Zusammenarbeit zwischen Cycling Austria, dem SPORTUNION Verein STP Cycling Club und dem Landes-Radsportverband Niederösterreich zum größten Frauenrennen in Österreich entwickelt. Florian König freut sich besonders darüber, dass die Veranstaltung nach 2022 wieder in der Landeshauptstadt St. Pölten stattfinden wird. Neben den Frauen- und Nachwuchsrennen wird auch der Mini Grand Prix der Kids Bike Trophy ausgetragen.

Der erste Tag der Rundfahrt bietet gleich zwei Herausforderungen: ein Einzelzeitfahren in Herzogenburg über knapp 15 Kilometer und ein Rundstreckenrennen über 39 Kilometer in St. Pölten. Schon am ersten Tag werden die Führungstrikots verteilt, und die Spannung steigt.

Vielfalt an Wettbewerben für alle Altersgruppen

Von der KidsBikeTrophy über die Kids Tour bis hin zur Women’s Tour und dem Jederfrau/Jedermann-Bewerb deckt die Sportland NÖ Women’s | Kids Tour alle Alterskategorien im Hobby-/Breitensport sowie im Lizenzsport ab. Bei der KidsBikeTrophy können Burschen und Mädchen mit dem Jahrgang 2013 und jünger teilnehmen.  Die Königsetappe der Rundfahrt führt von Waidhofen/Ybbs aufs Hochkar. Diese anspruchsvolle Strecke bietet auch trainierten Freizeitsportler:innen die Möglichkeit, sich zu messen und die höchsten und steilsten Radberge im Sportland Niederösterreich zu bezwingen.

Jedermann/Jedefrau-Rennen in Zahlen

Die Strecke des Jedermann/Jedefrau-Rennens startet an der Mautstation der Hochkar Alpenstraße und endet beim Joschi Skiverleih am oberen Parkplatz. Die Teilnehmer:innen legen dabei eine Distanz von 8,8 Kilometern zurück und überwinden 787 Höhenmeter. Das Rennen beginnt um 09:30 Uhr, wobei die Startenden in einem Intervall von 30 Sekunden auf die Strecke geschickt werden.

Restplätze sichern: Anmelden oder anfeuern!

Für das Jederfrau/Jedermann-Rennen am 2. Juni gibt es noch Restplätze. Wir laden alle begeisterten Hobbyradler:innen ein, sich anzumelden und Teil dieses einzigartigen Events zu werden. Wer nicht selbst in die Pedale treten möchte, ist herzlich eingeladen, die Teilnehmer entlang der Strecke anzufeuern und die spannende Atmosphäre zu genießen. Seid dabei, wenn die Sportland NÖ Women’s | Kids Tour 2024 ihre aufregenden Etappen austrägt und unterstützt die Athlet:innen auf ihrem Weg zum Ziel!

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.