Jederfrau/Jedermann-Rennen aufs Hochkar: Ein Highlight beim Finale der Sportland NÖ Women’s | Kids Tour 2024

Der Union STP Cycling Club veranstaltet in Zusammenarbeit mit Cycling Austria und dem LRV Niederösterreich die Sportland NÖ Women’s | Kids Tour von 30. Mai bis 2. Juni 2024. Am letzten Tourtag findet ein besonderes Zeitfahren statt: das Jederfrau/Jedermann-Rennen aufs Hochkar. Hier haben ambitionierte Hobbyradler:innen die Möglichkeit, sich auf derselben anspruchsvollen Strecke zu messen, auf der später die Elite-Frauen ihren Zieleinlauf haben werden.

Elite-Rundfahrt: Österreichs größte Frauenrundfahrt

Die Sportland NÖ Women’s Tour ist Österreichs einzige Rundfahrt für Frauen und findet dieses Jahr vom 30. Mai bis 2. Juni statt. Insgesamt 25 Teams, bestehend aus Frauenelite und Nachwuchsfahrerinnen, werden die 312 Rennkilometer in Angriff nehmen. Die fünf Etappen der Elite-Frauen werden live auf „sportlandnoe.tv“ und „The Streamers“ übertragen.

Seit ihrer ersten Austragung im Jahr 2014 in Markersdorf-Haindorf hat sich die Veranstaltung dank der Zusammenarbeit zwischen Cycling Austria, dem SPORTUNION Verein STP Cycling Club und dem Landes-Radsportverband Niederösterreich zum größten Frauenrennen in Österreich entwickelt. Florian König freut sich besonders darüber, dass die Veranstaltung nach 2022 wieder in der Landeshauptstadt St. Pölten stattfinden wird. Neben den Frauen- und Nachwuchsrennen wird auch der Mini Grand Prix der Kids Bike Trophy ausgetragen.

Der erste Tag der Rundfahrt bietet gleich zwei Herausforderungen: ein Einzelzeitfahren in Herzogenburg über knapp 15 Kilometer und ein Rundstreckenrennen über 39 Kilometer in St. Pölten. Schon am ersten Tag werden die Führungstrikots verteilt, und die Spannung steigt.

Vielfalt an Wettbewerben für alle Altersgruppen

Von der KidsBikeTrophy über die Kids Tour bis hin zur Women’s Tour und dem Jederfrau/Jedermann-Bewerb deckt die Sportland NÖ Women’s | Kids Tour alle Alterskategorien im Hobby-/Breitensport sowie im Lizenzsport ab. Bei der KidsBikeTrophy können Burschen und Mädchen mit dem Jahrgang 2013 und jünger teilnehmen.  Die Königsetappe der Rundfahrt führt von Waidhofen/Ybbs aufs Hochkar. Diese anspruchsvolle Strecke bietet auch trainierten Freizeitsportler:innen die Möglichkeit, sich zu messen und die höchsten und steilsten Radberge im Sportland Niederösterreich zu bezwingen.

Jedermann/Jedefrau-Rennen in Zahlen

Die Strecke des Jedermann/Jedefrau-Rennens startet an der Mautstation der Hochkar Alpenstraße und endet beim Joschi Skiverleih am oberen Parkplatz. Die Teilnehmer:innen legen dabei eine Distanz von 8,8 Kilometern zurück und überwinden 787 Höhenmeter. Das Rennen beginnt um 09:30 Uhr, wobei die Startenden in einem Intervall von 30 Sekunden auf die Strecke geschickt werden.

Restplätze sichern: Anmelden oder anfeuern!

Für das Jederfrau/Jedermann-Rennen am 2. Juni gibt es noch Restplätze. Wir laden alle begeisterten Hobbyradler:innen ein, sich anzumelden und Teil dieses einzigartigen Events zu werden. Wer nicht selbst in die Pedale treten möchte, ist herzlich eingeladen, die Teilnehmer entlang der Strecke anzufeuern und die spannende Atmosphäre zu genießen. Seid dabei, wenn die Sportland NÖ Women’s | Kids Tour 2024 ihre aufregenden Etappen austrägt und unterstützt die Athlet:innen auf ihrem Weg zum Ziel!

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.