Jederfrau/Jedermann-Rennen aufs Hochkar: Ein Highlight beim Finale der Sportland NÖ Women’s | Kids Tour 2024

Der Union STP Cycling Club veranstaltet in Zusammenarbeit mit Cycling Austria und dem LRV Niederösterreich die Sportland NÖ Women’s | Kids Tour von 30. Mai bis 2. Juni 2024. Am letzten Tourtag findet ein besonderes Zeitfahren statt: das Jederfrau/Jedermann-Rennen aufs Hochkar. Hier haben ambitionierte Hobbyradler:innen die Möglichkeit, sich auf derselben anspruchsvollen Strecke zu messen, auf der später die Elite-Frauen ihren Zieleinlauf haben werden.

Elite-Rundfahrt: Österreichs größte Frauenrundfahrt

Die Sportland NÖ Women’s Tour ist Österreichs einzige Rundfahrt für Frauen und findet dieses Jahr vom 30. Mai bis 2. Juni statt. Insgesamt 25 Teams, bestehend aus Frauenelite und Nachwuchsfahrerinnen, werden die 312 Rennkilometer in Angriff nehmen. Die fünf Etappen der Elite-Frauen werden live auf „sportlandnoe.tv“ und „The Streamers“ übertragen.

Seit ihrer ersten Austragung im Jahr 2014 in Markersdorf-Haindorf hat sich die Veranstaltung dank der Zusammenarbeit zwischen Cycling Austria, dem SPORTUNION Verein STP Cycling Club und dem Landes-Radsportverband Niederösterreich zum größten Frauenrennen in Österreich entwickelt. Florian König freut sich besonders darüber, dass die Veranstaltung nach 2022 wieder in der Landeshauptstadt St. Pölten stattfinden wird. Neben den Frauen- und Nachwuchsrennen wird auch der Mini Grand Prix der Kids Bike Trophy ausgetragen.

Der erste Tag der Rundfahrt bietet gleich zwei Herausforderungen: ein Einzelzeitfahren in Herzogenburg über knapp 15 Kilometer und ein Rundstreckenrennen über 39 Kilometer in St. Pölten. Schon am ersten Tag werden die Führungstrikots verteilt, und die Spannung steigt.

Vielfalt an Wettbewerben für alle Altersgruppen

Von der KidsBikeTrophy über die Kids Tour bis hin zur Women’s Tour und dem Jederfrau/Jedermann-Bewerb deckt die Sportland NÖ Women’s | Kids Tour alle Alterskategorien im Hobby-/Breitensport sowie im Lizenzsport ab. Bei der KidsBikeTrophy können Burschen und Mädchen mit dem Jahrgang 2013 und jünger teilnehmen.  Die Königsetappe der Rundfahrt führt von Waidhofen/Ybbs aufs Hochkar. Diese anspruchsvolle Strecke bietet auch trainierten Freizeitsportler:innen die Möglichkeit, sich zu messen und die höchsten und steilsten Radberge im Sportland Niederösterreich zu bezwingen.

Jedermann/Jedefrau-Rennen in Zahlen

Die Strecke des Jedermann/Jedefrau-Rennens startet an der Mautstation der Hochkar Alpenstraße und endet beim Joschi Skiverleih am oberen Parkplatz. Die Teilnehmer:innen legen dabei eine Distanz von 8,8 Kilometern zurück und überwinden 787 Höhenmeter. Das Rennen beginnt um 09:30 Uhr, wobei die Startenden in einem Intervall von 30 Sekunden auf die Strecke geschickt werden.

Restplätze sichern: Anmelden oder anfeuern!

Für das Jederfrau/Jedermann-Rennen am 2. Juni gibt es noch Restplätze. Wir laden alle begeisterten Hobbyradler:innen ein, sich anzumelden und Teil dieses einzigartigen Events zu werden. Wer nicht selbst in die Pedale treten möchte, ist herzlich eingeladen, die Teilnehmer entlang der Strecke anzufeuern und die spannende Atmosphäre zu genießen. Seid dabei, wenn die Sportland NÖ Women’s | Kids Tour 2024 ihre aufregenden Etappen austrägt und unterstützt die Athlet:innen auf ihrem Weg zum Ziel!

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”