Sportminister Kogler verleiht SPORTUNION-Finanzreferent Wilfried Drexler Goldenes Ehrenzeichen der Republik

Verdiente Anerkennung seines ehrenamtlichen Wirkens, seiner einmaligen Kompetenz und Persönlichkeit

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Am 23. März wurde SPORTUNION-Finanzreferent Mag. Dr. Wilfried Drexler für seine Dienste um die Republik Österreich mit dem “Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich” ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen wurde dem Wirtschafts- und Finanzexperten von Vizekanzler Werner Kogler (3. v. re.) in Anwesenheit von (im Bild: v. re. n. li.) SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber, SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, Drexlers Ehefrau Gabriela, seiner Tochter Dora sowie SPORTUNION-Generalsekretär Stefan Grubhofer überreicht.

In Vertretung der Bundesregierung verlieh Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler am 23. März in Wien das “Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich” an den Finanzreferenten der SPORTUNION, Wilfried Drexler. In Anwesenheit zahlreicher Freundinnen und Freunde, beruflicher Wegbegleiter:innen und Familienmitglieder wurde der Wirtschaftsexperte, der nur einen Tag davor seinen 60. Geburtstag feiern durfte, damit für seine ausgezeichneten Dienste, die er für die Republik Österreich vollbracht hat, ausgezeichnet. Drexler ist seit 2014 Finanzreferent bei SPORTUNION Österreich und hat sich dabei u.a. mit seiner Fachkenntnis bei Budgetverhandlungen mit den Ländern sowie der Leitung Taskforce Zukunft Sportsarea Grimming und der laufenden Weiterentwicklung der Finanzen der SPORTUNION ausgezeichnet.

“Wilfried Drexler – unverzichtbarer Bestandteil des sportlichen Gefüges Österreichs”

Für Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler war die Ehrung von Wilfried Drexler ein logischer Schritt: “Wilfried Drexler hat als mehrfacher Österreichischer Meister im Orientierungslauf zweifelsohne die besten Voraussetzungen, um sich im Dschungel der österreichischen Sportorganisationen und Förderlandschaften kompetent zurechtzufinden. Seine herausragenden Leistungen auf sportlichem Gebiet zeugen von seinem Durchsetzungsvermögen, seiner Beharrlichkeit und seinem ausgeprägten Sinn für Zielorientierung – Qualitäten, die auch in den komplexen Strukturen des Sports von unschätzbarem Wert sind. Als Finanzreferent der SPORTUNION bringt er nicht nur ein fundiertes Verständnis für Finanzangelegenheiten mit, sondern auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit. Diese Eigenschaften kommen insbesondere in seiner Rolle im Finanzausschuss der Sport Austria sowie als Rechnungsprüfer in der LSA zum Tragen, wo er regelmäßig seine Expertise und sein Engagement unter Beweis stellt. Wilfried Drexler ist somit nicht nur ein herausragender Sportler, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil des sportlichen Gefüges Österreichs, der mit seinem Fachwissen und seinem Einsatz dazu beiträgt, die Sportlandschaft seines Landes nachhaltig zu gestalten und zu fördern.”

“Vorbild für Engagement und Professionalität”

Wer ist Wilfried Drexler eigentlich? Der gebürtige Burgenländer und leidenschaftliche Läufer und Radfahrer ist ausgebildeter Betriebswirt und absolvierte auch ein MBA-Programm in “General Management”. “Nach meinem Berufseinstieg habe ich in verschiedenen Managementfunktionen gearbeitet”, so Drexler, “und dann meine eigenen Unternehmen gegründet.” Aktuell ist Wilfried Drexler u.a. Direktor der suxxess consult Unternehmensberatung, Berufsgruppen-WKO-Sprecher im “Fachverband UBIT Österreich”, Fachgruppen-Obmann in der WKO “Fachgruppe UBIT Burgenland” sowie Fachhochschulen-Lektor an der Fachhochschule FH Wien / WIFI. Für  SPORTUNION-Präsident Peter McDonald ist die Verleihung des “Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich” an Wilfried Drexler “eine hohe Anerkennung für sein ehrenamtliches Wirken mit hoher Kompetenz und empathischer Persönlichkeit. Wilfried bringt sich mit vollem Herzen ein, um die Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Unterschied für Österreichs Kinder und Jugendliche durch mehr Bewegung zu machen. Im Dienste unseres Landes und als Vorbild für Engagement und Professionalität.”

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.