SPORTUNION will zusätzliche fünf gesunde Lebensjahre für jede und jeden in Österreich

Bei einem Runden Tisch gestern im Haus des Sports in Wien wurde beschlossen, bei der Täglichen Bewegungseinheit (TBE) von der Test- in die Durchführungsphase überzugehen. Präsident Peter McDonald: “Es ist schön, dass die TBE kein Lippenbekenntnis mehr ist, sondern Teil einer flächendeckenden Gesundheitspolitik zum Wohl unserer Kinder wird.”

Am Donnerstag (21.3.2024) fand im Haus des Sports in Wien ein Runder Tisch zur Täglichen Bewegungseinheit statt. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Bildungsminister Martin Polaschek, Gesundheitsminister Johannes Rauch, Vertreter:innen des Finanzministeriums und der Länder sowie Sport Austria-Präsident Hans Niessl haben dabei die nächsten Schritte zur weiteren Ausrollung der Täglichen Bewegungseinheit (TBE) beraten. Das wichtigste Ergebnis: Es wurde beschlossen, eine 15a-Vereinbarung (Verträge zwischen dem Bund und einem oder mehreren/allen Bundesländern bzw. Verträge der Länder untereinander) aufzusetzen, um somit die stufenweise, nachhaltige Ausrollung der TBE abzusichern.

“Fünf gesunde Lebensjahre für jeden/r Österreicher:in”

Für SPORTUNION Österreich-Präsident Peter McDonald ist dieser Schritt mit Blick in die mittelfristige Zukunft “absolut in die richtige Richtung führend. Es ist schön zu sehen, dass sich alle Beteiligten des Runden Tisches einig sind, wie wichtig die Bemühungen sind, Kindern und Jugendlichen – im Kindergarten und in der Schule – zusätzliche Bewegung zu bieten. Dass die gesunden Lebensjahre in Österreich rückläufig sind, ist nämlich nicht akzeptabel. Unser Ziel sollte es sein, jeder Österreicherin und jedem Österreicher fünf zusätzliche gesunde Lebensjahre zu schenken! Ein starkes Medikament dafür ist zweifellos die Tägliche Bewegungseinheit für Kinder und Jugendliche, die schon im September 2022 in die Pilotphase gegangen ist. Dass jetzt die nachhaltige Ausrollung kein Lippenbekenntnis mehr ist, sondern als Teil einer flächendeckenden Gesundheitspolitik zum Wohl unserer Kinder auf Schiene gebracht wurde, freut mich als Präsident der SPORTUNION Österreich sehr.”

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“