SPORTUNION will zusätzliche fünf gesunde Lebensjahre für jede und jeden in Österreich

Bei einem Runden Tisch gestern im Haus des Sports in Wien wurde beschlossen, bei der Täglichen Bewegungseinheit (TBE) von der Test- in die Durchführungsphase überzugehen. Präsident Peter McDonald: “Es ist schön, dass die TBE kein Lippenbekenntnis mehr ist, sondern Teil einer flächendeckenden Gesundheitspolitik zum Wohl unserer Kinder wird.”

Am Donnerstag (21.3.2024) fand im Haus des Sports in Wien ein Runder Tisch zur Täglichen Bewegungseinheit statt. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Bildungsminister Martin Polaschek, Gesundheitsminister Johannes Rauch, Vertreter:innen des Finanzministeriums und der Länder sowie Sport Austria-Präsident Hans Niessl haben dabei die nächsten Schritte zur weiteren Ausrollung der Täglichen Bewegungseinheit (TBE) beraten. Das wichtigste Ergebnis: Es wurde beschlossen, eine 15a-Vereinbarung (Verträge zwischen dem Bund und einem oder mehreren/allen Bundesländern bzw. Verträge der Länder untereinander) aufzusetzen, um somit die stufenweise, nachhaltige Ausrollung der TBE abzusichern.

“Fünf gesunde Lebensjahre für jeden/r Österreicher:in”

Für SPORTUNION Österreich-Präsident Peter McDonald ist dieser Schritt mit Blick in die mittelfristige Zukunft “absolut in die richtige Richtung führend. Es ist schön zu sehen, dass sich alle Beteiligten des Runden Tisches einig sind, wie wichtig die Bemühungen sind, Kindern und Jugendlichen – im Kindergarten und in der Schule – zusätzliche Bewegung zu bieten. Dass die gesunden Lebensjahre in Österreich rückläufig sind, ist nämlich nicht akzeptabel. Unser Ziel sollte es sein, jeder Österreicherin und jedem Österreicher fünf zusätzliche gesunde Lebensjahre zu schenken! Ein starkes Medikament dafür ist zweifellos die Tägliche Bewegungseinheit für Kinder und Jugendliche, die schon im September 2022 in die Pilotphase gegangen ist. Dass jetzt die nachhaltige Ausrollung kein Lippenbekenntnis mehr ist, sondern als Teil einer flächendeckenden Gesundheitspolitik zum Wohl unserer Kinder auf Schiene gebracht wurde, freut mich als Präsident der SPORTUNION Österreich sehr.”

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.