Für die operative Führung und Weiterentwicklung unserer großen, multifunktionellen Sportanlage mit angeschlossenem Hotelbetrieb im Ennstal suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine Geschätsleiter:in mit Managementkompetenz gepaart mit Sportaffinität.
In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für die Organisation des gesamten Betriebes verantwortlich. Sie sorgen für die Optimierung der Auslastung durch proaktive Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, führen und entwickeln Ihre Mitarbeiter:innen (ca. 20) weiter und arbeiten mit regionalen Partnern (Gemeinden, Tourismusverbänden, Wirtschaft) zusammen. Sie beauftragen erforderliche Instandhaltungsarbeiten und übernehmen die Projektkoordination bei erforderlichen größeren Umbauten/Erweiterungsarbeiten. Budgetverantwortung, laufendes Reporting und Abstimmungen mit dem Eigentümervertreter runden Ihr vielfältiges Aufgabengebiet ab.
Am 2. Dezember 2023 fand in Peuerbach die 41. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren im Eisstocksport statt. 17 Mannschaften aus 6 Bundesländern spielten in 2 Vorrunden Gruppen um die Plätze. Im anschließenden Finale konnte sich Er St. Peter/Balu mit den Spielern Markus Wallner, Wolfgang Liegl, Hartmut Weinberger und Ernst Kurnig aus Kärnten gegen die SU Neustift
Die SPORTUNION wurde als erst vierte österreichische Organisation in das renommierte „HEPA“-Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen und erhält dadurch Zugang zu exklusiven Arbeitsgruppen im Gesundheitsbereich.
Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind.
Am Samstag, 11.11.2023, wurden die Gruppenbewerbe der SPORTUNION Bundesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Salzburg (TGUS) ausgetragen. Am Start waren 180 Gymnastinnen, davon 39 Gruppen, aus sechs Bundesländern: Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Wien und Burgenland.
Das spektakuläre Finale der Ninja-Meisterschaften ist entschieden. Stephan Schmid ist der erste österreichische Meister der jungen Sportart. Beste Frau im starken Teilnehmerfeld wurde Andrea Forstmayr, die sich ab sofort erste österreichische Ninja-Meisterin nennen darf.
Die SPORTUNION Österreich gibt die traurige Nachricht bekannt, dass Herr Ernst Hofer, langjähriger Bundesspartenreferent der Sparte Judo (2011-2016) und Landesspartenreferent in Oberösterreich, am 31. Oktober 2023 verstorben ist.