In memoriam Kurt Korbatits

Der langjährige Präsident der SPORTUNION Burgenland und ehemalige Bürgermeister von Eisenstadt, Kurt Korbatits, verstarb am Samstag im Alter von 85 Jahren. Die SPORTUNION behält Kurt Korbatits in ehrenvoller Erinnerung und drückt seinen Angehörigen ihr Beileid aus.

35 Jahre lang war Kurt Korbatits Präsident der SPORTUNION Burgenland. In seine Amtszeit, die im Jahre 1972 begann, fällt unter anderem der Bau des „Heims der UNION“ in der Neusiedler Straße, in der auch noch heute die mittlerweile generalsanierte Landesgeschäftsstelle beheimatet ist. Nach dem Ende seiner Ära wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt. Dreizehn Jahre lang war Korbatits zudem Bürgermeister von Eisenstadt. Auch hier engagierte er sich stets für den Sport, war für den Bau des Allsportzentrums mit Hallenbad, der Sporthalle und des Eislaufplatzes verantwortlich.

Von 1982 bis 1996 war Korbatits Abgeordneter im burgenländischen Landtag und wurde für seine Leistungen zum Regierungsrat ernannt. Für die SPORTUNION Österreich war er als Mitglied im Ehrensenat aktiv und zu seiner Zeit als Präsident auch Mitglied des Ländertages. Für seine Leistungen wurde ihm bereits 2002 der Ehrenring der SPORTUNION verliehen.

Karin Ofner zum Ableben von Kurt Korbatits

“Unser Ehrenpräsident hat in seiner aktiven Zeit als SPORTUNION-Funktionär die Geschicke des Landesverbandes entscheidend mitgeprägt und den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung der SPORTUNION im Burgenland gelegt. Sein Ableben ist für den Sport ein großer Verlust. Auch wenn er viele Jahre in der Politik tätig war, so war dem Sport Zeit seines Lebens doch die größte Aufmerksamkeit gewidmet. Wir trauern gemeinsam als SPORTUNION Familie mit den Hinterbliebenen. Danke Kurt für alles, was du für die SPORTUNION getan hast! Wir werden dir stets ein ehrenvolles Andenken bewahren”, so Burgenlands SPORTUNION-Präsidentin Karin Ofner.

Parte Kurt Korbatits
Kurt Korbatits (†2023)

Korbatits wurde am 2. September 1937 in Wien geboren. Er übersiedelte als Kind mit seiner Mutter nach Eisenstadt, wo er das Bundesrealgymnasium besuchte. Nach der Matura begann er in Wien Medizin zu studieren und trat 1962 in den Dienst der burgenländischen Landesregierung. 1965 begann seine politische Karriere. Bis Mitte September 2021 war Korbatits außerdem auch 18 Jahre lang Obmann des burgenländischen ÖVP-Seniorenbundes.

Das Begräbnis findet am 22. Mai 2023 in der Probstei- und Stadtpfarrkirche Eisenstadt statt. Die Details können der Parte entnommen werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.