In memoriam Kurt Korbatits

Der langjährige Präsident der SPORTUNION Burgenland und ehemalige Bürgermeister von Eisenstadt, Kurt Korbatits, verstarb am Samstag im Alter von 85 Jahren. Die SPORTUNION behält Kurt Korbatits in ehrenvoller Erinnerung und drückt seinen Angehörigen ihr Beileid aus.

35 Jahre lang war Kurt Korbatits Präsident der SPORTUNION Burgenland. In seine Amtszeit, die im Jahre 1972 begann, fällt unter anderem der Bau des „Heims der UNION“ in der Neusiedler Straße, in der auch noch heute die mittlerweile generalsanierte Landesgeschäftsstelle beheimatet ist. Nach dem Ende seiner Ära wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt. Dreizehn Jahre lang war Korbatits zudem Bürgermeister von Eisenstadt. Auch hier engagierte er sich stets für den Sport, war für den Bau des Allsportzentrums mit Hallenbad, der Sporthalle und des Eislaufplatzes verantwortlich.

Von 1982 bis 1996 war Korbatits Abgeordneter im burgenländischen Landtag und wurde für seine Leistungen zum Regierungsrat ernannt. Für die SPORTUNION Österreich war er als Mitglied im Ehrensenat aktiv und zu seiner Zeit als Präsident auch Mitglied des Ländertages. Für seine Leistungen wurde ihm bereits 2002 der Ehrenring der SPORTUNION verliehen.

Karin Ofner zum Ableben von Kurt Korbatits

“Unser Ehrenpräsident hat in seiner aktiven Zeit als SPORTUNION-Funktionär die Geschicke des Landesverbandes entscheidend mitgeprägt und den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung der SPORTUNION im Burgenland gelegt. Sein Ableben ist für den Sport ein großer Verlust. Auch wenn er viele Jahre in der Politik tätig war, so war dem Sport Zeit seines Lebens doch die größte Aufmerksamkeit gewidmet. Wir trauern gemeinsam als SPORTUNION Familie mit den Hinterbliebenen. Danke Kurt für alles, was du für die SPORTUNION getan hast! Wir werden dir stets ein ehrenvolles Andenken bewahren”, so Burgenlands SPORTUNION-Präsidentin Karin Ofner.

Parte Kurt Korbatits
Kurt Korbatits (†2023)

Korbatits wurde am 2. September 1937 in Wien geboren. Er übersiedelte als Kind mit seiner Mutter nach Eisenstadt, wo er das Bundesrealgymnasium besuchte. Nach der Matura begann er in Wien Medizin zu studieren und trat 1962 in den Dienst der burgenländischen Landesregierung. 1965 begann seine politische Karriere. Bis Mitte September 2021 war Korbatits außerdem auch 18 Jahre lang Obmann des burgenländischen ÖVP-Seniorenbundes.

Das Begräbnis findet am 22. Mai 2023 in der Probstei- und Stadtpfarrkirche Eisenstadt statt. Die Details können der Parte entnommen werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.