In memoriam Kurt Korbatits

Der langjährige Präsident der SPORTUNION Burgenland und ehemalige Bürgermeister von Eisenstadt, Kurt Korbatits, verstarb am Samstag im Alter von 85 Jahren. Die SPORTUNION behält Kurt Korbatits in ehrenvoller Erinnerung und drückt seinen Angehörigen ihr Beileid aus.

35 Jahre lang war Kurt Korbatits Präsident der SPORTUNION Burgenland. In seine Amtszeit, die im Jahre 1972 begann, fällt unter anderem der Bau des „Heims der UNION“ in der Neusiedler Straße, in der auch noch heute die mittlerweile generalsanierte Landesgeschäftsstelle beheimatet ist. Nach dem Ende seiner Ära wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt. Dreizehn Jahre lang war Korbatits zudem Bürgermeister von Eisenstadt. Auch hier engagierte er sich stets für den Sport, war für den Bau des Allsportzentrums mit Hallenbad, der Sporthalle und des Eislaufplatzes verantwortlich.

Von 1982 bis 1996 war Korbatits Abgeordneter im burgenländischen Landtag und wurde für seine Leistungen zum Regierungsrat ernannt. Für die SPORTUNION Österreich war er als Mitglied im Ehrensenat aktiv und zu seiner Zeit als Präsident auch Mitglied des Ländertages. Für seine Leistungen wurde ihm bereits 2002 der Ehrenring der SPORTUNION verliehen.

Karin Ofner zum Ableben von Kurt Korbatits

“Unser Ehrenpräsident hat in seiner aktiven Zeit als SPORTUNION-Funktionär die Geschicke des Landesverbandes entscheidend mitgeprägt und den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung der SPORTUNION im Burgenland gelegt. Sein Ableben ist für den Sport ein großer Verlust. Auch wenn er viele Jahre in der Politik tätig war, so war dem Sport Zeit seines Lebens doch die größte Aufmerksamkeit gewidmet. Wir trauern gemeinsam als SPORTUNION Familie mit den Hinterbliebenen. Danke Kurt für alles, was du für die SPORTUNION getan hast! Wir werden dir stets ein ehrenvolles Andenken bewahren”, so Burgenlands SPORTUNION-Präsidentin Karin Ofner.

Parte Kurt Korbatits
Kurt Korbatits (†2023)

Korbatits wurde am 2. September 1937 in Wien geboren. Er übersiedelte als Kind mit seiner Mutter nach Eisenstadt, wo er das Bundesrealgymnasium besuchte. Nach der Matura begann er in Wien Medizin zu studieren und trat 1962 in den Dienst der burgenländischen Landesregierung. 1965 begann seine politische Karriere. Bis Mitte September 2021 war Korbatits außerdem auch 18 Jahre lang Obmann des burgenländischen ÖVP-Seniorenbundes.

Das Begräbnis findet am 22. Mai 2023 in der Probstei- und Stadtpfarrkirche Eisenstadt statt. Die Details können der Parte entnommen werden.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.