1.200 Besucher:innen beim “Ball des Sports”-Comeback in Wien

Wienzum Originalbeitrag

Am Samstag war es endlich soweit: Zum 14. Mal luden die drei Wiener Dachverbände ASKÖ WAT, ASVÖ und SPORTUNION, gemeinsam mit Sport Wien – MA51, zum Ball des Sports. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause, feierte der Ball, im prunkvollen Ambiente des Wiener Rathaus, sein Comeback. 

1.200 Besucher:innen tauschten ihre Sportbekleidung gegen Abendgarderobe und tanzten mit Sportlerinnen und Sportlern aus Breiten- und Spitzensport sowie Partnern aus Politik und Wirtschaft durch eine rauschende Ballnacht. Die Veranstaltung, die unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig stand, wurde von den drei Wiener Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ WAT und SPORTUNION – gemeinsam mit Sport Wien – MA 51, organisiert. Als der große Moment endlich gekommen war und die Türen geöffnet wurden, strömten die Ballgäste in das beeindruckende Rathausgebäude, um den Sport zu feiern.

Der Frühlingsball wurde von Sportstadtrat Peter Hacker sowie Bundesministerin Karoline Edtstadler, gemeinsam mit den Präsident:innen der drei Sportdachverbände, eröffnet. Beide betonten in ihren Begrüßungsreden die Wichtigkeit von Sport, insbesondere für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Zur Eröffnung präsentierte das Jungdamen- und Jungherrenkomitee eine frühlingshafte, moderne Choreographie, die das Publikum begeisterte. Anschließend konnten die Gäste auf den drei unterschiedlichen Dancefloors im Rathaus zu den Klängen bekannter Hits mit den Sportstars wie Marathon-Rekordbrecherin Julia Mayer, den Volleyballern Kindl und Seiser sowie vielen jungen Nachwuchssportler:innen des Sportpool Wien abtanzen.

Burghart_BallDesSports-2023-05-06-258

Der heutige Ball zeigt sehr gut den gelebten Zusammenhalt, den es in der gesamten Sportlandschaft gibt und der besonders für unsere Gesellschaft unabdingbar ist.

Für alle, die sich lieber sportlich betätigen wollten, gab es in der Activity Zone ein sportliches Programm. Besonders das Riesen-Darts, der Licht-Reaktionstest von ForSports sowie der Orientierungslauf durchs Rathaus fanden bei den Anwesenden großen Anklang und sorgten für viel Spaß und gute Laune.

Die energiegeladene Mitternachtsshow war zweifellos das Highlight des Abends. Ein Medley dreier Tanzsportvereine aus Breaking, Rock’n’Roll und Cheerdance begeisterte mit atemberaubenden Stunts und Posen das Publikum, das animiert mitklatschte. Unter den Ballbesucher:innen befanden sich auch einige Dancing Stars, die ihr Können auf der Bühne zeigten.

Passend zum Frühlingsball erhielten die Ballgäste beim Einlass eine “bunte Blumenwiese für zuhause” der Firma Austrosaat. Zur Stärkung für den Heimweg gab es dann das allseits beliebte Frühstückssackerl der Bäckerei Ströck.

Fotos: Stefan Burghart und Stefan Diesner

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem