Karate: 200 SportlerInnen bei Bundesmeisterschaften in Bruck

Am Wochenende fanden in Bruck an der Glocknerstraße (Salzburg) die SPORTUNION Karate Bundesmeisterschaften statt. 200 Sportlerinnen und Sportler waren dabei.

Vor zahlreichen mitgereisten Zuschauern wurden am 13. November in Bruck an der Glocknerstraße die Bundesmeisterinnen und Bundesmeister der SPORTUNION im Karate ermittelt. 200 junge Sportlerinnen und Sportler von neun Vereinen aus drei Bundesländern waren dabei.

Eröffnet wurden die Wettkämpfe durch ÖKB-Präsident Georg Russbacher und SPORTUNION-Bundesspartenreferent Kurt Hofmann. Bei der Eröffnungsrede dankte Hofmann der SPORTUNION Österreich. “Ohne die finanzielle Unterstützung durch die SPORTUNION Österreich hätte dieses tolle Turnier nicht durchgeführt werden können”, sagte er.

Kata und Kumite

Gekämpft wurde in den Formen Kata (ohne Gegner), Kata Team und Kumite (mit Gegner). Von der Altersklassen U8 bis zur Allgemeinen Klasse hinauf bekamen die Zuschauer spannende Wettkämpfe auf sehr hohem Niveau geboten.

“Die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit in den SPORTUNION Vereinen wurde eindrucksvoll bestätigt”, freute sich Hofmann. Die SPORTUNION gratuliert allen Sportlerinnen und Sportler, die teilgenommen haben, zur ihren Erfolgen.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.