Rhythmische Gymnastik: 125 Gymnastinnen bei SPORTUNION Gruppen-Bundesmeisterschaft

Am Wochenende fand in Graz die SPORTUNION Bundesmeisterschaft für Gruppen in Rhythmischer Gymnastik statt. 25 Gruppen aus sechs Bundesländern waren bei der Gymnastiksport Union Graz (GUG) zu Gast.

© SPORTUNION
Jugend B Rhythmische Gymnastik
Siegerinnen der Kategorie Jugend B

Am Samstag, 22. Oktober 2022, wurden die Gruppenbewerbe der SPORTUNION Bundesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Graz ausgetragen. Am Start waren 125 Gymnastinnen, davon 25 Gruppen, aus sechs Bundesländern – Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg und Wien.

Die Medaillenränge teilten sich auf acht der zehn teilnehmenden Vereine auf. Die meisten Medaillen holte sich die SPORTUNION Mödling, der das Kunststück gelang, in der Juniorenwettkampfklasse (Jahrgänge 2007-2014, Foto ganz oben) mit ihren drei Gruppen die Plätze 1, 2 und 3 zu belegen. Dazu gab es für die jungen Niederösterreichinnen auch Silber-Medaillen in der Jugendwettkampfklasse und der Allgemeinen Wettkampfklasse, damit insgesamt fünf Medaillen.

Drei Goldene für TGUS

Mit drei Siegen die meisten holte die Turn-Gym-Union Salzburg (TGUS) in den Kategorien Juniorinnen, Elite und Jugend C. Äußerst erfolgreich verliefen die Bundesmeisterschaften auch für die Gastgeberinnen der Gymnastiksport Union Graz (GUG), die in der Jugendwettkampfklasse und der Allgemeinen Wettkampfklasse Gold holten, dazu in der Kategorie Jugend C eine Bronzene.

Die SPORTUNION Bundesmeisterschaften sind immer wieder eine gelungene und wunderschöne Veranstaltung. Es freut mich zu sehen, dass so viele talentierte Mädels mit Freude dabei sind.

“Der Wettkampf verlief fair und verletzungsfrei und den Zuseher/innen konnte ein abwechslungsreiches Programm geboten werden. Die SPORTUNION Bundesmeisterschaften sind immer wieder eine gelungene und wunderschöne Veranstaltung. Es freut mich zu sehen, dass so viele talentierte Mädels mit Freude dabei sind”, berichtet Bundesspartenreferentin Nicole Buchegger.

Wir gratulieren den neuen SPORTUNION Bundesmeisterinnen und den Medaillengewinnerinnen der verschiedenen Kategorien: 

JUGEND C: 1. TGUS, 2. SU ADM Linz, 3. GUG
JUGEND B: 1. SU ADM Linz, 2. SU Pettenbach
JUNIORINNEN: 1. TGUS
ELITE: 1. TGUS
JUGENDWETTKAMPFKLASSE: 1. GUG, 2. SU Mödling, 3. SU Südstadt
JUNIORINNENWETTKAMPFKLASSE: 1. SU Mödling1, 2. SU Mödling3, 3. SU Mödling2
ALLGEMEINE WETTKAMPFKLASSE: 1. GUG, 2. SU Mödling, 3. SU Leopoldau

Hier die gesamte Ergebnisliste

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.