Hohenauer/Berger gewinnen bei U18-EM Silbermedaille

Lilli Hohenauer (SPORTUNION Hollabrunn) und ihre Partnerin Lia Berger haben bei der CEV U18 Beach Volleyball European Championships in Loutraki/Griechenland sensationell die Silbermedaille gewonnen. Bei den Staatsmeisterschaften in Baden holen Julian Hörl (1.Saalfeldner Sportklub SPORTUNION) und Alexander Horst Bronze.

Die erst 15-jährigen ÖVV-Spielerinnen bezwangen im Halbfinale Sonntagvormittag Mila Konink/Noa Sonneville (NED) 14:21, 21:16, 15:13. Nach Verlust des ersten Satzes lagen Berger/Hohenauer auch im zweiten zunächst zurück (6:8). Doch mit einen 10:4-Lauf übernahmen die Österreicherinnen das Kommando und gaben es auch nicht mehr aus der Hand.

Im dritten Durchgang erspielten sie sich eine 9:3-Führung, Punkt um Punkt kämpften sich die Niederländerinnen allerdings zurück. Schlussendlich brachten Berger/Hohenauner einen knappen Vorsprung ins Trockene, verwerteten nach 44 Minuten ihren zweiten Matchball.

Im EM-Finale trafen Berger/Hohenauer auf die Zwillingsschwestern Katerina und Anna Pavelková (CZE), mussten sich 18:21, 14:21 geschlagen geben. Im ersten Satz konnten die jungen Österreicherinnen einen 4-Punkte-Rückstand zum 14:14 aufholen, verloren aber die folgenden fünf Punkte. Durchgang eins war damit vorentschieden. Der zweite Satz war zunächst ausgeglichen. Doch dann setzten sich die Tschechinnen deutlich ab (17:12) und durften wenig später über Gold jubeln.

Staatsmeisterschaften Herren

Julian Hörl (1.Saalfeldner Sportklub SPORTUNION) und Alexander Horst holen bei den Staatsmeisterschaften 2022 in Baden Bronze.

Sie verlieren das Halbfinale gegen das Interimsduo Felix Friedl/Philipp Waller klar mit 16:21 und 19:21. In Spiel um Platz 3 können sie sich mit 21:9, 18:21 schlussendlich in der Verlängerung mit 15:10 gegen Doppler/Kunert durchsetzen.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.