Sieg bei den Weltmeisterschaften für Emma Wischenbart

Vom 25.5.2022 bis zum 29.5. 2022 fanden in Porec, in Kroatien, die World Dance Finals statt.  Knapp 5000 TänzerInnen aus 17 Nationen gingen hier an den Start.

Für den TGUS Salzburg startete in der Junioren Klasse Emma Wischenbart mit einem lyrischem Solo, mit dem sie sich den Weltmeister Titel sicherte. Mit einem Acrobatic Dance  Solo erreichte sie auch noch Bronze.

Emma überzeugte nicht nur durch schwerste Tanz Technik und besonderer Präzision, sondern auch mit viel Charisma und Musikalität sowie mit Choreographien, welche ihr von Laura Ike  auf den Leib geschneidert wurden.

Fairies sind Vizeweltmeisterinnen

In der Kinderklasse ging die Formation „Fairies“ das erste mal auf eine große Bühne, mit dem Gedanken „dabei sein ist alles, Podestplätze unmöglich“.

Überraschenderweise konnten die regierenden österreichischen Meisterinnen „Fairies“ die internationale Jury so weit überzeugen, dass sich der Gedanke als falsch erwies und die Tänzerinnen dieser Tanz Formation (Lina Auberger, Lilia Fichta, Emilia Hanke, Magdalena Köchl, Christina Juriscic, Arabella Potter, Melina Schieferer, Sophie Reinsdorff) für die TGUS Salzburg und für Österreich Silber und somit den Vizeweltmeistertitel,  in der Disziplin Group Open, sichern konnten.

Lina Auberger ist Vizewelmeisterin

Lina Auberger, die durch ein hohes Maß an Flexibilität besticht, setzte sich in der Klasse Acrobatic Dance Solo Children durch. Sie erobert den Vizeweltmeister Titel. In der Klasse Solo Open Children  ertanzte sich Christina Juriscic den hervorragenden  5. Platz. Melina Schieferer, als einer der jüngsten Tänzerinnen in dieser Klasse, sicherte sich noch den sehr guten  9. Platz in einem sehr starkem Feld.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.