Sieg bei den Weltmeisterschaften für Emma Wischenbart

Vom 25.5.2022 bis zum 29.5. 2022 fanden in Porec, in Kroatien, die World Dance Finals statt.  Knapp 5000 TänzerInnen aus 17 Nationen gingen hier an den Start.

Für den TGUS Salzburg startete in der Junioren Klasse Emma Wischenbart mit einem lyrischem Solo, mit dem sie sich den Weltmeister Titel sicherte. Mit einem Acrobatic Dance  Solo erreichte sie auch noch Bronze.

Emma überzeugte nicht nur durch schwerste Tanz Technik und besonderer Präzision, sondern auch mit viel Charisma und Musikalität sowie mit Choreographien, welche ihr von Laura Ike  auf den Leib geschneidert wurden.

Fairies sind Vizeweltmeisterinnen

In der Kinderklasse ging die Formation „Fairies“ das erste mal auf eine große Bühne, mit dem Gedanken „dabei sein ist alles, Podestplätze unmöglich“.

Überraschenderweise konnten die regierenden österreichischen Meisterinnen „Fairies“ die internationale Jury so weit überzeugen, dass sich der Gedanke als falsch erwies und die Tänzerinnen dieser Tanz Formation (Lina Auberger, Lilia Fichta, Emilia Hanke, Magdalena Köchl, Christina Juriscic, Arabella Potter, Melina Schieferer, Sophie Reinsdorff) für die TGUS Salzburg und für Österreich Silber und somit den Vizeweltmeistertitel,  in der Disziplin Group Open, sichern konnten.

Lina Auberger ist Vizewelmeisterin

Lina Auberger, die durch ein hohes Maß an Flexibilität besticht, setzte sich in der Klasse Acrobatic Dance Solo Children durch. Sie erobert den Vizeweltmeister Titel. In der Klasse Solo Open Children  ertanzte sich Christina Juriscic den hervorragenden  5. Platz. Melina Schieferer, als einer der jüngsten Tänzerinnen in dieser Klasse, sicherte sich noch den sehr guten  9. Platz in einem sehr starkem Feld.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.