SPORTUNION Salzburg verlieh Stefan Rettenegger Nachwuchsförderpreis

Im Rahmen der Landeskonferenz der SPORTUNION Salzburg, die am Freitag im SN-Saal in Salzburg stattfand, wurde zum dreizehnten Mal der Nachwuchsförderpreis vergeben.

Stefan Rettenegger von der TSU St. Veit sicherte sich den Hauptpreis vor dem Schwimmer Luka Mladenovic (SchwimmUnion Generali Salzburg) und der Triathletin Linda Hehenwarter (Tri Team Hallein). Der talentierte Nordische Kombinierer und Junioren Weltmeister (2022) Stefan Rettenegger ging aus insgesamt 33 Einreichungen von jungen Sportlern und Teams aus 17 verschiedenen Sportarten als Hauptpreisträger hervor.

Preisgeld für die Top-10

Der Sieg ist mit einem Preisgeld in der Höhe von 2000 Euro dotiert. Für die Zweit- und Drittplatzierten gab es Schecks im Wert von 1500 Euro bzw. 1000 Euro. Zusätzlich wurden sieben Anerkennungspreise (im Wert von jeweils 500 Euro) an die weiteren Nominierten vergeben. Unter den Gästen war unter anderem Salzburgs Sportlandesrat Stefan Schnöll. SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel gratulierte allen Preisträgern und freute sich insbesondere über die Beliebtheit des Nachwuchsförderpreises: „Mit diesem Preis der SPORTUNION möchten wir die hervorragende Nachwuchsarbeit unserer Vereine auszeichnen.“

 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.